Einheiten und Standorte: Löschzug Süchteln
Der Löschzug Süchteln besteht zur Zeit aus insgesamt 125 freiwilligen Feuerwehrmännern und -frauen. Dabei handelt es sich um drei aktive Feuerwehrfrauen, 97 aktive Feuerwehrmänner, zwei hauptberufliche Feuerwehrleute und 23 Kameraden in der Ehrenabteilung.
Neben der Einheit die im Zentrum untergebracht ist liegt im Norden die Löschgruppe Hagenbroich.
Der Schwerpunkt der Aufgaben des Löschzug Süchteln liegt im Brandschutz, der Technischen Hilfeleistung sowie Wasserförderung über lange Wegstrecken und der Dekontamination bei Gefahrguteinsätzen.
Löschzug Süchteln - Zentrum | |
St. Florianstraße 5 Tel.: 02162 - 101 809 geschaeftszimmer-ff@viersen.de Löschzugführer: Alexander Pollex Kräfte gesamt: 82 | ![]() |
Untergebracht ist der Löschzug Süchteln in der Feuerwache auf der St. Florianstraße. Neben der Fahrzeughalle verfügen die Kameraden über eine Küche, einen großen Schulungsraum und ein Büro für die Löschzugführung.
Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 20/16 Fahrgestell: Iveco FF 140E30 W Automatik Das HLF des Löschzugs Süchteln verfügt über zwei Atemschutzgeräte im Mannschaftsraum. Das Allrad-Fahrzeug ist mit Singlebereifung ausgestattet und führt 2.000l Löschwasser und 120l Schaummittel mit sich. Es ist außerdem mit einem hydraulischen Rettungssatz ausgestattet. |
|
Löschgruppenfahrzeug LF 20 KatS Fahrgestell: Mercedes-Benz Atego Das Löschgruppenfahrzeug Katastrophenschutz ist dem Löschzug Süchteln über das Bundesamt für Katastrophenschutz zugeteilt worden. Es verfügt über 1.000 l Löschwasser, 600 B-Schlauch und kann zur Brandbekämpfung, Wasserförderung über lange Wegstrecken und kleinere technische Hilfeleistungen eingesetzt werden. |
|
Drehleiter DLK 23/12 CC Fahrgestell: Mercedes-Benz Atego 1528 Automatic Die Drehleiter des Löschzug Süchteln verfügt über einen Stromaggregat, eine Krankentragenhalterung, ein Wenderohr und einen Hochleistungslüfter. |
|
Mannschaftstransportfahrzeug MTF Fahrgestell: Volkswagen T5 Das Mannschaftstransportfahrzeug dient dem Löschzug Süchteln zum Transport von Mannschaft und Gerät zu Einsatzstellen, Übungsdiensten und Fortbildungsveranstaltungen. |
|
Schlauchwagen SW 2000 Fahrgestell: MAN 10.220 Singlebereift Der Schlauchwagen SW 2000 wird zur Wasserförderung über lange Wegstrecken eingesetzt. In Schlauchkörben auf der Ladefläche sind insgesamt 2.000m B-Schlauch verlastet, die über die geöffnete Ladebordwand während langsamer Fahrt ausgelegt werden können. |
|
Anhänger SWW Schaumwasserwerfer Fahrgestell: Minimax |
|
Außerdem ist am Standort des Löschzuges Süchteln noch der Gerätewagen Dekontamination untergebracht. Dieser wird durch entsprechend ausgebildetes Personal vom Löschzug Süchteln zur Einsatzstelle gebracht.
Gerätewagen Dekontamination Dekon P Fahrgestell: MAN 10.180 Singlebereift Der Gerätewagen Dekontamination ist mit entsprechender Ausrüstung zur Dekontamination von Einsatzpersonal bei Gefahrguteinsätzen beladen. |
|
Löschgruppe Hagenbroich | |
Mühlenheuweg 116a Tel.: 02162 - 101 809 geschaeftszimmer-ff@viersen.de Löschgruppenführer: Heinz-Wilhelm Heitzer Kräfte gesamt: 43 |
|
Untergebracht ist die Löschgruppe Hagenbroich im Gerätehaus am Mühlenheuweg. Neben der Fahrzeughalle verfügen die Kameraden über eine Küche, einen großen Schulungsraum und ein Büro für die Löschzugführung.
Löschgruppenfahrzeug LF 20 Fahrgestell: Iveco 150E30 E5 Das LF der Löschgruppe Hagenbroich verfügt über zwei Atemschutzgeräte im Mannschaftsraum und führt 2.000l Wasser mit sich. Das Allrad-Fahrzeug ist mit Singlebereifung ausgestattet und einem hydraulischen Rettungssatz ausgestattet. |
|
Mannschaftstransportfahrzeug MTF Fahrgestell: Volkswagen T5 Das Mannschaftstransportfahrzeug dient der Löschgruppe Hagenbroich zum Transport von Mannschaft und Gerät zu Einsatzstellen, Übungsdiensten und Fortbildungsveranstaltungen. |
|
Anhänger Hersteller: Böckmann Der Anhänger ist im Gerätehaus Hagenbroich stationiert. Ausgestattet mit Rollwagen mit Schlauchmaterial und einer Tragkraftspritze wird er beispielsweise bei Jugendfeuerwehr Diensten als Transportmittel für Übungs- und Einsatzmaterial genutzt. | ![]() |
Social Media