Lärmaktionsplanung
Die Stadt Viersen hat einen aktuellen Entwurf für den Lärmaktionsplan erarbeitet. Der Entwurf wurde im Herbst 2018 der Kommunalpolitik vorgestellt und öffentlich ausgelegt. Die Rückmeldungen aus dieser Beteiligung der Öffentlichkeit wurden ausgewertet und in den Lärmaktionsplan einbezogen. Der fertige Entwurf wird derzeit erneut in den politischen Gremien beraten und soll anschließend beschlossen werden.
Lärmaktionspläne werden von Städten und Gemeinden für Bereiche mit hoher Verkehrslärmbelastung aufgestellt. Wo das der Fall ist, zeigen Lärmkarten. Diese Karten erstellt das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW, kurz: Lanuv.
Die Lärmkarten werden alle fünf Jahre überarbeitet und verfeinert. Sie berücksichtigen insbesondere die Autobahnen, Bundes- und Landesstraßen, Eisenbahnen und Flughäfen. Auf der Grundlage der erneuerten Karten für Viersen wird jetzt am Lärmaktionsplan gearbeitet.
Der TÜV Rheinland hatte im Auftrag der Stadt einen Entwurf für einen Lärmaktionsplan erstellt. Dieser wurde im Herbst vorgestellt. In diesem Entwurf gab es Empfehlungen, was an besonders belasteten Stellen getan werden soll. Ziel ist dabei, den Lärm zu verringern. Als mögliche Maßnahmen wurden beispielsweise Flüsterasphalt an bestimmten Stellen oder auch Geschwindigkeitsbegrenzungen auf einzelnen Straßenabschnitten vorgeschlagen.
Für Schienenwege erstellt das Eisenbahnbundesamt eigene Lärmaktionspläne.
Die Lärmkarten des LANUV gibt es hier: www.umgebungslaerm-kartierung.nrw.de
Den aktuellen Entwurf des Lärmaktionsplans für Viersen gibt es >>>hier.
Allgemeine Informationen rund um das Thema „Umgebungslärm“ präsentiert des Land NRW unter www.umgebungslaerm.nrw.de
Fragen rund um den kommenden Lärmaktionsplan für Viersen beantworten Björn Nemak, Peter Mengel, Dietmar Krämer
Social Media