„Öffis“ auf Bestellung?
Überreichung der Zertifikate an die Teilnehmenden durch Eric Jürgensen, Abteilung Kinder-, Jugend- und Familienförderung, links, und Bürgermeisterin Sabine Anemüller. Foto: Stadt Viersen
Mit einer „Ratssitzung“ im Weberhaus endete jetzt das kommunalpolitische Praktikum 2023. Zum Abschluss der Veranstaltungsreihe übergab Bürgermeisterin Sabine Anemüller den Teilnehmenden ein Zertifikat. Das kommunalpolitische Praktikum wird von Stadtverwaltung, Schulen und Ratsfraktionen gemeinsam organisiert. Es besteht aus unterschiedlichen Modulen.
Nach einem „Speed-Debating“ mit Kommunalpolitiker*innen folgte eine Einführungsveranstaltung mit Informationen über die Rollen von Politik, Verwaltung und Bürgerschaft bei der politischen Entscheidungsfindung in einer Stadt. Mithilfe eines „Knowledge-Cafés“ wurden das Wissen und die Erfahrungen beispielsweise zu den Fragen: „Wofür ist die Kommunalpolitik eigentlich gut? Hattest Du schon einmal Kontakt zu Bürgermeister*innen Deiner Kommune? Was gefällt Dir gut in Viersen? Hast Du Dich schon einmal eingemischt? Warum?“ zusammengetragen.
Die 55 jungen Menschen nahmen an einer Fraktionssitzung ihrer Wahl teil. Schließlich stand der Besuch einer Sitzung des Jugendhilfeausschusses auf dem Programm. Die zentrale Frage der Abschlussrunde hieß „On-demand-Angebote – eine sinnvolle Ergänzung für den ÖPNV in Viersen?“. In einem ganztägigen Planspiel schlüpften die Jugendlichen in die Rolle von Lokalpolitiker*innen. Vertretende der Fraktionen begleiteten sie durch den Tag, an dessen Ende die simulierte Ratssitzung stand.
Pressemitteilung Stadt Viersen
Inhalte geben den Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung (20.11.2023) wieder.
Social Media