Brennstoff – Ausstellung der Galerie im Park (6. August bis 24. September 2023)
Den Klimawandel und die mit ihm einhergehenden Probleme führt der Zustand der Wälder drastisch vor Augen. Das Projekt „Brennstoff“ rückt in Kooperation der Galerie im Park mit Schloss Ringenberg in Hamminkeln und dem Pankok Museum in Hünxe dieses komplexe und bedrohliche Thema mit den Mitteln der Kunst in den Blick.
Im Viersener Waldgebiet „Hoher Busch“ bilden unter dem Titel „The planet has a funny way of stoppin‘ a fight“, kuratiert durch Roger Rohrbach, Installationen der zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstler Benedikt Braun, Justyna Janetzek, Katerina Kuznetcowa und Alexander Edisherov, Simon Mehling, Dagmar Reichel und Käthe Wenzel einen außergewöhnlichen Rundweg.
In diesem Jahr knüpft auch die „Stadtbesetzung“ des Kultursekretariates NRW an das Projekt „Brennstoff“ an. Zu Gast ist der Künstler Jan Philip Scheibe. Seit Jahren steht in seiner Arbeit die Rezeption von Natur und von der Rolle, die der Mensch in der Gestaltung von Landschaft spielt, im Mittelpunkt. In Interventionen und Aktionen widmet er sich in Viersen der Frage: Was macht die rapide Veränderung unserer Waldheimat mit uns, unserer landschaftlichen Heimatverbundenheit, unserer Waldkultur und Waldsehnsucht?
Die Außenarbeiten werden parallel in der Galerie im Park vorgestellt, ergänzt durch Kunstwerke, die sich ebenfalls den Themen Baum und Wald widmen. Neben Graphiken aus der Sammlung der Stadt Viersen zeigt die Ausstellung Arbeiten von Rainer Fetting, Sonja Kreutzer, Hiroshi Sugito, Käthe Wenzel u.a.
Mit Jugendlichen wurde für einen Selfie-Erlebnisraum der Wald in die Galerie geholt. Daneben zeigen Viersener Seniorinnen und Senioren ihre „Walderinnerungen“, die sie mit der Künstlerin Dagmar Reichel künstlerisch in Szene setzten.
Im Erdgeschoss präsentieren Viersener Erstklässler*innen Kunstwerke nach dem Motto „Im Wald, da sind…“. Mit ihren Gestaltungen bewarben sich die Schulklassen um das begehrte Angebot, ab dem Schuljahr 2023/24 zu den „Kulturstrolchen“ zu gehören.
Die Ausstellung wird am Sonntag, 6. August 2023, um 13 Uhr, auf dem Platz an der Grillwiese Hoher Busch, Josef-Kaiser-Allee 1, in Viersen durch Sabine Anemüller, Bürgermeisterin der Stadt Viersen, eröffnet.
Jutta Pitzen, Leiterin der Galerie im Park, gibt eine Einführung in das Projekt, bevor Kurator Roger Rohrbach zu einer Führung zu den Installationen im Wald einlädt.
Das Ausstellungsprojekt wird gefördert durch das Programm der Regionalen Kulturpolitik des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und unterstützt durch den Viersener Verschönerungsverein.
Termine während der Ausstellung:
Dienstag, 8. August 2023, 12 Uhr
Muurejubbel – Eine Kochaktion auf totem Fichtenholz.
Der Künstler Jan Philip Scheibe trägt eine tote Fichte aus dem Wald bis zur Galerie im Park. Auf dem Vorplatz entastet und zerlegt er sie. Auf einem mit den Fichtenscheiten beheizten Gulaschofen bereitet er „Muurejubbel“. Eingeladen wird zum Eintopfessen und zum Gespräch über den Zustand der Wälder.
Samstag, 12. August 2023, 11 Uhr
Der Künstler unter den Bäumen – Eine Waldintervention
So wie in Italo Calvinos Roman der junge Cosimo im 18. Jhd. beschließt, in den Bäumen des Apenningebirges zu leben, verbringt Jan Philip Scheibe 24 Stunden in einer Kinderspielhütte aus Kunststoff mitten im Viersener Hohen Buch. Tagsüber bereitet er auf einem kleinen Herd Kaffee und Kuchen zu, abends wird die Hütte illuminiert und Waldgetränke werden gereicht.
Sonntag, 20. August 2023, 11 Uhr
Führung durch die Ausstellung in der Galerie im Park
Dienstag, 5. September 2023, 13–13:30 Uhr
Kunst-Imbiss, Kurzführung in der Galerie im Park
Samstag, 9. September 2023, 16:30 Uhr
Über den Wolken. Faszination am Himmel
Lesung mit mitgebrachten Decken und Pausen-Picknick
Sprecherin: Katja Stockhausen, Schauspielerin und Sprecherin
Moderatorin: Dr. Rita Mielke
Albert-Stracke-Platz, 41747 Viersen
Datum | 06.08.2023 bis 24.09.2023 |
---|---|
Veranstaltungsort | Städtische Galerie im Park Tel.:02162 101-160 E-Mail: galerie@viersen.de Rathauspark 1 41747 Viersen Weiterer Ausstellungsort: Hoher Busch |
Typ | Ausstellung, Kulturveranstaltung, Natur & Umwelt |
Zielgruppe | Alle |
Veranstalter | Kulturabteilung der Stadt Viersen Tel.:02162 101-466 und -468 E-Mail: kultur@viersen.de Heimbachstraße 12 41747 Viersen |
Social Media