!UNTER VORBEHALT! „Viersen schrieb Kulturgeschichte“
Die europäische Musik- und Theaterprominenz nach 1945 zu Gast in der Viersener Festhalle
13. Ausstellung im Viersener Salon. Mit Buchpräsentation. Anmeldung erforderlich unter fiege.reiner@gmail.com
In der Zeit unmittelbar nach dem 2. Weltkrieg, den "goldenen Jahren" der Viersener Festhalle, war auf deren Bühne die europäische Prominenz der Orchester, Dirigenten, Kammermusiker, Schauspieler und Regisseure zu Gast.
Die Ausstellung widmet sich der Frage, wie es dazu kam und welche Voraussetzungen dazu geführt haben, dass Orchester wie die Berliner Philharmoniker und das Royal Philharmonic Orchestra London sowie herausragende Künstlerinnen und Künstler wie Wilhelm Furtwängler, Herbert von Karajan, Ferenc Fricsay, Sir Thomas Beecham, Monique Haas, Hermann Prey, Gustaf Gründgens, Karl Stroux, Ernst Deutsch, Will Quadflieg, Tilla Durieux oder Maria Wimmer damals in der Viersener Festhalle auftraten. Sie ruft die Situation in der zerstörten Stadt in Erinnerung und beschreibt, unter welchen Umständen nach dem 2. Weltkrieg die ersten kulturellen Initiativen zu Stande kamen.
Im Rahmen des Themenjahrs "Provinz - Provincie" des Kulturraums Niederrhein
Kurator: Dr. Alexander Grönert
Donnerstag bis Samstag 15 bis 18 Uhr, an Sonn- und Feiertagen 11 bis 18 Uhr. Eintritt frei, die Ausstellung ist barrierefrei zu erreichen.
Nähere Informationen im Internet unter www.viersener-salon.de
Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich unter fiege.reiner@gmail.com. Tragen von Mund- und- Nasenschutz ist zu beachten.
Datum | 21.02.2021 bis 04.07.2021 |
---|---|
Uhrzeit | 11:00 Uhr |
Veranstaltungsort | Villa Marx Gerberstr. 20 41748 Viersen |
Typ | Ausstellung, Information & Bildung, Kulturveranstaltung |
Zielgruppe | Alle |
Veranstalter | Verein für Heimatpflege e.V. Viersen Tel.:02162/7430 E-Mail: albert.pauly@t-online.de Gerberstr. 20 A 41748 Viersen mit Unterstützung der Stadt Viersen |
Social Media