Digitalisierung - Verwaltungsdigitalisierung

Durch die Digitalisierung von Prozessen wird die Bearbeitung von Anträgen und Anliegen schneller und transparenter. Akten werden elektronisch geführt, Informationen besser vernetzt und Daten sicher gespeichert. Dies setzt Ressourcen frei, verringert Fehlerquellen und ermöglicht, trotz steigender Aufgabenverdichtung, eine moderne Kommunikation zwischen Verwaltung und Stadtgesellschaft.

Schwerpunkte sind die Einführung von digitalen Anwendungen, die Anpassung von bisher analogen Prozessen und die Anbindung an Online-Dienstleistungen. Gleichzeitig unterstützen wir die Mitarbeitenden, um sie optimal auf die digitalen Veränderungen vorzubereiten

Mit der Verwaltungsdigitalisierung schaffen wir eine Grundlage für eine zukunftsfähige und serviceorientierte Stadt Viersen. Gemeinsam arbeiten wir daran, Verwaltungsarbeit einfacher, schneller und nah an der Stadtgesellschaft zu gestalten.

Beispiele für unsere Digitalisierungsprojekte:

  • Elektronische Aktenführung – Abschied von der Papierakte. Mit einer digitalen Aktenstruktur werden Prozesse beschleunigt und transparenter gestaltet. Die bisher digital geführten Akten entsprechen etwa 1,8 Kilometer Papierakten. [Counter / Darstellung / plastischer Vergleich einfügen]
  • Verbesserung und Anpassung interner Prozesse – Automatisierte und digitalisierte Abläufe gestalten die Zusammenarbeit mit anderen Stellen effizienter gestalten - so zum Beispiel bei Genehmigungsverfahren oder Rechnungsfreigaben. Alleine bei den Rechnungen entspricht die Ersparnis der Papiermenge von etwa 4 großen Bäumen im Jahr [Counter / plastischer Vergleich / Bild / Grafik].
  • Zusammenarbeit mit dem kommunalem IT-Dienstleister in Arbeitskreisen, Gremien und in der Strategiewerkstatt zur Künstlichen Intelligenz.