Stadtbibliothek Viersen

Die Viersener Bibliothek ist auf drei Standorte aufgeteilt. Die Hauptstelle, die Albert-Vigoleis-Thelen-Stadtbibliothek, befindet sich in Viersen in unmittelbarer Nähe zum Busbahnhof. Die beiden Zweigstellen liegen in den Ortsteilen Süchteln und Dülken.

Oft gestellte Fragen

Für wen ist die Bibliothek da?
Zunächst mal ist uns jeder Mensch willkommen. Wer allerdings etwas ausleihen oder unsere Laptops und digitalen Services nutzen möchte, benötigt einen gültigen Leseausweis.
Wenn Sie es genau wissen wollen: Alle Regeln zur Benutzung der Bibliothek finden sich in unserer Satzung. Sie erhalten Sie an der Infotheke in der Eingangshalle der Bibliothek, in den Zweigstellen oder hier im Downloadbereich.

Wie kann ich in der Bibliothek etwas finden?
Alle Medien der Stadtbibliothek können im Online-Katalog nach Autor, Titel, Thema oder ISBN/ISSN gesucht werden. (Probieren Sie auch die Detailsuche aus.)
Einblick in das eigene Ausleih- und Gebührenkonto ist ebenso möglich.  
Finden kann man bei uns aber auch, was man gar nicht gesucht hat: durch Stöbern am Regal. Macht Spaß und ist immer überraschend.

Ist eine Verlängerung der Leihfristen möglich?
Sie können die Leihfristen der meisten Medien bis zu dreimal verlängern (lassen):

  • vom eigenen PC aus im Online-Katalog
  • in der Bibliothek an den Online-Katalog-PCs oder den Beratungstheken
  • telefonisch während der Öffnungszeiten

Die Möglichkeit der Leihfristverlängerung besteht nicht bei

  • vorgemerkten Medien
  • Bestsellern
  • Medien, deren Leihfrist schon dreimal verlängert wurde
  • Medien, die angemahnt wurden

Sind Vormerkungen möglich?
Medien, die ausgeliehen sind, können vorgemerkt werden. Sobald das gewünschte Medium zurückgegeben worden ist, legen wir es für Sie zurück und benachrichtigen Sie – telefonisch oder per eMail. Dafür erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 1 Euro.

Wie funktioniert die Medienrückgabe?
Die Außenrückgabe der Stadtbibliothek kann außerhalb der Öffnungszeiten für die Rückgabe von Medien genutzt werden. Hierfür benötigen Sie Ihren gültigen Bibliotheksausweis!
Für die Nutzung der Innenrückgabe während der Öffnungszeiten ist der Leseausweis nicht erforderlich.

Gibt es freies WLAN?
Ja. Der Netzwerkname lautet „Stadt Viersen Open Wifi“.

Standorte und Öffnungszeiten

Unsere Öffnungszeiten:

Albert-Vigoleis-Thelen-Stadtbibliothek
Rathausmarkt 1b, 41747 Viersen
Telefon: 02162 101-509
stadtbibliothek@viersen.de
Montag geschlossen
Dienstag 11 bis 18 Uhr
Mittwoch bis Freitag: 11 bis 13:30 Uhr und 14:30 bis 18 Uhr
Samstag 10 bis 13:30 Uhr
FamilienBibliothek Dülken
Moselstraße 25, 41751 Viersen
Telefon: 02162 101-640
familienbibliothek-duelken@viersen.de
Montag 15 bis 18 Uhr
Dienstag 15 bis 18 Uhr
Mittwoch 10 bis 12 Uhr
Donnerstag geschlossen
Freitag 15 bis 18 Uhr
Zweigstelle Süchteln
Hochstraße 10, 41749 Viersen
Telefon: 02162 101-755
bibliothek-suechteln@viersen.de
Montag 15 bis 18 Uhr
Dienstag geschlossen
Mittwoch 15 bis 18 Uhr
Donnerstag 15 bis 18 Uhr
Freitag 10 bis 12 Uhr

Die digitalen Angebote stehen unabhängig von den Öffnungszeiten rund um die Uhr zur Verfügung.

Der Namensgeber Albert Vigoleis Thelen

* 28. September 1903 in Süchteln am Niederrhein;
 9. April 1989 in Dülken am Niederrhein

war ein deutscher Schriftsteller und Übersetzer (vor allem aus dem Portugiesischen). Wer seine Lebensdaten liest, kann nur vermuten, Herr Thelen sei ein Regionalschriftsteller und habe nicht viel von der Welt gesehen. Ein Irrtum: Mehr als fünfzig Jahre seines Lebens verbrachte er im europäischen Ausland. Er sammelte Wörterbücher und schwelgte in fünf Fremdsprachen, die er beherrschte und die ihn seine Muttersprache  immer neu entdecken ließen.

Thelen ist bis heute „der große Unbekannte der deutschen Literatur", obwohl sein Roman „Die Insel des zweiten Gesichts" als eines der großen literarischen Werke des 20. Jahrhunderts gilt. Mit einer unnachahmlichen sprachschöpferischen Fabulierlust verarbeitet er in diesem Roman die Jahre, in denen er (von 1931 bis 1936) auf der Mittelmeerinsel Mallorca lebte.

Wenn Sie etwas Neues entdecken und mehr über Albert Vigoleis Thelen erfahren möchten, besuchen Sie www.vigoleis.de oder wenden Sie sich für einen Buchtipp an Ihr Bibliotheksteam.

Kontakt