Zahlen, Daten, Fakten

Zahlen lügen nicht 

Der Wirtschaftsstandort Viersen liegt im stärksten Wirtschaftsraum Europas mit wirtschaftlichen Verflechtungen zu den Regionen Rhein-Ruhr, Aachen –Jülich–Maastricht, Vlaamse Ruit sowie Randstad. Die Stadt Viersen hat sich in den letzten Jahren positiv entwickelt, insbesondere was die Entwicklung der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten betrifft. Dabei muss der Standort nicht den landes- sowie den bundesweiten Vergleich scheuen – ganz im Gegenteil.

Aber sehen Sie selbst …

Bevölkerung78.208
Bevölkerungsentwicklung gegenüber 2015 (76.586) in Prozent2,12
Haushalte38.778
Anzahl der Unternehmen2.067
Einpendler/Auspendler23.816/21.992
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort30.569
Einzelhandelsrelevante Kaufkraft in Mio €557
Einzelhandelsrelevante Kaufkraft €/Kopf7.131
Einzelhandelskaufkraftindex95,6
Einzelhandelsumsatz in Mio €478,06
Einzelhandelsumsatz € / Kopf5.985 €
Umsatzkennziffer Alt-Viersen161,5
Umsatzkennziffer Dülken88,9
Umsatzkennziffer Süchteln66,4
Zentralitätskennziffer Alt-Viersen179,9
Zentralitätskennziffer Dülken91,5
Zentralitätskennziffer Süchteln65,3
Gewerbesteuerhebesatz460
Grundsteuer A (Land- und Forstwirtschaft)682
Grundsteuer B, Nichtwohngrundstücke891
Grundsteuer B, Wohngrundstücke484

Quelle: Michael Bauer, Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen, Stadt Viersen - 2023; Steuersätze Stand 2025