Spendenübergabe Weihnachtstreff

Veröffentlicht am: 08.04.2025

Eine Gruppe Menschen mit Schildern
Vertretende der beteiligten Institutionen Foto: Lucky Foto/Apostolos Stilos

Im Bürgerhaus Dülken wurden jetzt die Spendeneinnahmen aus dem Dülkener Weihnachtstreff 2024 an den Dülkener St.-Martinsverein übergeben. Der Vereinsvorsitzende Bertram Hoogen konnte sich über den stolzen Betrag von 6083,02 Euro freuen.

Der Dülkener Weihnachtstreff ist ein besonderer Weihnachtsmarkt, den Dülkener Vereine und Institutionen alljährlich gemeinsam ausrichten. Sein Alleinstellungsmerkmal ist der komplette Verzicht auf kommerzielle Angebote. 50 Prozent der Einnahmen bleiben bei den jeweiligen Standbetreibern und werden für deren eigene gemeinnützige Arbeit verwendet. Die übrigen 50 Prozent gehen an ein soziales Projekt in Dülken, das von den beteiligten Institutionen gemeinsam bestimmt wird. Teilweise wurden Beträge über die 50 Prozent hinaus gespendet.

Die Einnahmen und damit das Spendenergebnis wurden erzielt aus dem Verkauf von Glühwein, Reibekuchen, Zuckerwatte, Weihnachtsdeko und vielen weiteren Angeboten im gemütlichen Hüttendorf auf dem Alten Markt. Veranstalter war das Citymanagement der Stadt Viersen in Kooperation mit dem Dülkenbüro und dem Veranstaltungsservice Grüters. Zusammen bilden sie die Arbeitsgruppe Dülkener Weihnachtstreff.

Diese 19 Einrichtungen, Vereine, Initiativen und Institutionen haben 2024 zum Gelingen des Dülkener Weinachstreffs beigetragen: Dreistadtmöhnen Dülken, Dülkener Karnevalsgesellschaft 1948, Freundeskreis Dölker Jonges, Dölker Möhne, Mini Freunde Niederrhein, Freundeskreis gutes Essen, St. Ulrich Handarbeits- und Strickverein, Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Viersen, Dölker Jonges, Große Karnevalsgesellschaft Orpheum 1869, Vaterstädtischer Verein Dülken, Dülkener FC, Förderverein des Clara-Schumann-Gymnasiums Dülken, Verein Principito, Dülkener Narrenakademie, Karnevalsverein de Üüle, St. Eligius Schmiedezunft Dülken 1433, KjG Turmjugend Dülken, Kinder- und Jugendzentrum ALO Dülken.