Sommerleseclub 2025
Im Zentrum des SLC stehen auch in diesem Jahr wieder die Clubtreffen, die immer mittwochs um 16 Uhr in der Stadtbibliothek stattfinden.
Am 12. September feiern die Teilnehmenden einen unvergesslichen Lesesommer bei der großen SLC-Abschlussparty. Dann werden Urkunden übergeben und Medaillen in verschiedenen Kategorien verliehen. Es gibt eine Superhelden-Rallye mit Herausforderungen auf allen Etagen der Bibliothek und eine Helden-Diplom-Verleihung. Snacks und Getränke in entspannter Atmosphäre runden das Angebot ab. Schließlich werden die Mutmach-Würfel an das Kinderhaus Viersen übergeben.
Der Sommerleseclub ist eines der größten Leseförderprojekte in Nordrhein-Westfalen in der Trägerschaft der Fachstelle für öffentliche Bibliotheken NRW der Bezirksregierung Düsseldorf. Die Stadtbibliothek Viersen richtet das Angebot 2025 zum 19. Mal aus. Anmeldungen sind noch die ganzen Sommerferien hindurch möglich – entweder telefonisch über die Nummer 02162 101-503, per E-Mail an anmeldung.stadtbibliothek@viersen.de oder persönlich in den Zweigstellen der Bibliothek zu den jeweiligen Öffnungszeiten.
Lesenacht
Was? Nadine Marchi: Die magische Bücherei
Lesenacht mit Übernachtung
Die Veranstaltung ist ausgebucht.
Wer? Kinder ab 8 Jahre
Wann? Freitag, 29. bis Samstag, 30. August 2025
Wo? Veranstaltungsraum der Stadtbibliothek, Rathausmarkt 1b
Anmeldung: erforderlich unter Telefon 02162 101-503 oder anmeldung.stadtbibliothek@viersen.de
Eintritt: frei
Eine Nacht in der Bibliothek – Abenteuer oder Albtraum?
Viele Menschen träumen davon, einmal in einer Bibliothek zu übernachten – für 10 Kinder ab 8 Jahren kann dieser Traum nun wahr werden, denn am Freitag, 29. August 2025, lädt die Kinderbuchautorin Nadine Marchi nicht nur zu einer spannenden Lesung ein, sondern auch dazu, gemeinsam mit ihr in der Stadtbibliothek zu übernachten!
Wenn alle die Bibliothek verlassen haben, rollen wir unsere Isomatten aus und gehen in der Bibliothek auf Entdeckungsreise. Gemeinsam verbringen wir einen aufregenden Abend mit Lesung, Pizza, Spiel & Spaß und wenn wir dann noch ein bisschen Zeit haben, schlafen wir vielleicht auch ein bisschen …
Am nächsten Morgen frühstücken wir zusammen und wenn die Eltern kommen, können wir ihnen ganz genau erzählen, ob und was nachts in der Stadtbibliothek so alles los ist.
Bist Du bereit für ein Abenteuer?
After-Work-Yoga
Was? After-Work-Yoga
Yoga-Lehrerin Andrea Heyer zeigt einfache und effektive Übungen, die auch für Anfänger gut geeignet sind - zum Entspannen, Durchatmen und Wohlfühlen.
Bitte bequeme Kleidung anziehen und eine Matte (Handtuch und Trinkflasche) mitbringen.
Wann? 5x im September
immer dienstags, 2., 9., 16., 23., 30. September 2025 um 18:30 Uhr
Wo? Auf der Dachterrasse der Stadtbibliothek Viersen, ganz entspannt in den Feierabend starten!
Bei schlechtem Wetter findet der Kurs drinnen statt.
Anmeldung: erforderlich unter Telefon 02162 101-511 oder anmeldung.stadtbibliothek@viersen.de
Eintritt: frei
Erste Hilfe für Kinder
Lenni und Lotta – Wir lernen erste Hilfe
Was? Erste-Hilfe-Kurs mit praktischen Übungen
Wer? Für Kinder ab 4 Jahren mit ihren (Groß-) Eltern
Wann? Freitag, 5. September 2025, 16 Uhr
Wo? Zweigstelle Süchteln, Hochstraße 10, 41749 Viersen
Anmeldung: Erbeten unter Telefon 02162 101-755 oder bibliothek-suechteln@viersen.de
Eintritt: frei, Anmeldung erforderlich
Sonja Michiels liest aus ihrem Buch „Lenni und Lotta lernen erste Hilfe“ und erklärt kompetent und kindgerecht alle Fragen rund um das Thema „Erste Hilfe“:
- Was kann man tun, wenn sich jemand verletzt hat?
- Welchen Inhalt findet man in einer Erste-Hilfe-Tasche?
- Und wie lautet die Nummer des Rettungsdienstes?
Im Anschluss dürfen die Kinder das neu erworbene Wissen direkt in die Praxis umsetzen.
Freitag ist Kindertag
Freitag ist Kindertag in der Bibliothek
In der Stadtbibliothek ist immer was los, vor allem für Kinder. Dafür sorgen die fleißigen Lesepatinnen der Stadtbibliothek. Sie lassen sich immer wieder tolle Aktionen für große und kleine Kinder einfallen.
Sie können sich immer nur für die jeweils nächste Veranstaltung einer Reihe anmelden.
Bilderbuchkino
Was? Lesepatinnen lesen ein Buch vor und passend zur Geschichte werden Bilder groß auf eine Leinwand projiziert. Im Anschluss wird gemeinsam gebastelt oder gemalt.
Wer? Kinder ab 4 Jahre
Wann? Immer am ersten Freitag im Monat um 16 Uhr
Wo? Veranstaltungsraum der Stadtbibliothek, Rathausmarkt 1b
Anmeldung: Erbeten unter Telefon 02162 101-503 oder anmeldung.stadtbibliothek@viersen.de
Eintritt: frei
Freitag, 5. September 2025
16 Uhr
Plötzlich war Lysander da
Ein Brief des Bürgermeisters verändert das beschauliche Leben der Mäuse in ihrer unterirdischen Höhle: Es soll jemand bei ihnen einziehen, der sein Zuhause verloren hat.
»Wo soll der denn schlafen? Wir haben doch keinen Platz! Und die Kartoffeln reichen auch nicht für alle!«
Aber es dauert nicht lange und Lysander ist da. Er ist ein roter Lurch und furchtbar müde. Da Mäuse nicht gerne baden, bekommt er die Badewanne zugewiesen. Doch als er sie mit Erde und Körnchen füllt, platzt den Mäusen der Kragen.
Aber Lysander gelingt es, der Mäusewelt etwas hinzufügen, was allen gefällt und schließlich darf er bleiben.
Die Lesepatinnen Nicola Rosinski und Marlis Spiegelhoff lesen die turbulente Geschichte vor, die außergewöhnlichen Bild-Collagen von Antje Damm werden groß projiziert.
Im Anschluss wird gebastelt.
Nächste Termine in 2025: 5. September, 26. September, 10. Oktober, 7. November, 5. Dezember
Lesespaß
Was? Lesepatinnen stellen Bücher zu unterschiedlichen (Sach-)Themen vor und bieten passende Aktivitäten dazu an.
Wer? Kinder ab 5 Jahre
Wann? immer am dritten Freitag im Monat um 16 Uhr
Wo? Stadtbibliothek, Rathausmarkt 1b
Anmeldung: Erbeten unter Telefon 02162 101-503 oder anmeldung.stadtbibliothek@viersen.de
Eintritt: frei
Freitag, 19. September 2025
16 Uhr
Gustl Löwenmut
Gustl liebt die Ferien bei seiner Tante Mi, ganz besonders, wenn die Sonne scheint und die Vögel singen.
Aber dann steht da plötzlich ein Löwe am Waldrand! Gustl fürchtet sich natürlich sehr! Tante Mi nimmt ihn fest in den Arm, hört ihm zu und macht ihm Mut. Und so kann Gustl schließlich sogar helfen, den Löwen wieder einzufangen.
Die Lesepatinnen Sylva Battré und Barbara Stolpe lesen die einfühlsame Geschichte vom Angsthaben und Angstüberwinden durch Lieben und Geliebtwerden.
Im Anschluss wird löwenstark gebastelt.
Nächste Termine in 2025: 19. September, 31. Oktober, 21. November, 19. Dezember 2025
Papa-Zeit
Papa-Zeit in der Stadtbibliothek
Was? Die Papa-Zeit ist ein Angebot speziell für Väter und ihre Kinder. Alleinerziehende Mütter, die ihrem Kind die Teilnahme ermöglichen möchten, können als Begleitung auch den Opa, den Patenonkel oder einen großen Freund anmelden. Wichtig ist die männliche Bezugsperson bei der gemeinsamen Aktion.
Wer? für Kinder ab 4 Jahren mit Papa, Opa, Onkel, ...
Wo? Veranstaltungsraum der Stadtbibliothek Viersen, Rathausmarkt 1b
Anmeldung: Anmeldung erforderlich!
Telefon 02162 101-503 oder anmeldung.stadtbibliothek@viersen.de
Samstag, 13. September 2025
10–11:30 und 12 – 13:30 Uhr
Heute wird es bei der Papa-Zeit in der Stadtbibliothek Viersen richtig laut!
Es dreht sich nämlich alles um selbstgebaute Instrumente: Rasseln, Trommeln und alles, was sonst noch Geräusche macht!
Natürlich werden alle Instrumente auch ausgiebig getestet.
Nächste Termine in 2025: 8. November, 13. Dezember
Dülkener Lesemäuse
Leseclub „Dülkener Lesemäuse“
Was? Hört Ihr auch so gern Geschichten? Lesepat*innen lesen vor.
Wer? Kinder von vier bis sechs Jahre
Wann? immer am letzten Freitag im Monat von 15:30 bis 16:15 Uhr
Wo? Familienbibliothek Dülken, Moselstraße 25
Anmeldung: Erbeten unter Telefon 02162 101-640 oder familienbibliothek-duelken@viersen.de,
Eintritt: frei
Nächste Termine: 29. August, 26. September, 31. Oktober, 28. November 2025
Spieleabende
Spieleabende jetzt zweimal im Monat
Es gibt viele Menschen, die gerne Gesellschaftsspiele aller Art spielen, ob Brettspiel oder Kartenspiel. Häufiges Problem: Die fehlenden Mitspieler! Die Lösung lautet: Spieleabend in der Stadtbibliothek und im Treffpunkt Mitte.
Die beliebten Spieleabende werden ab jetzt im regelmäßigen Turnus zweimal im Monat stattfinden. Möglich macht das die Zusammenarbeit mit dem Quartierstreff Treffpunkt Mitte. Gespielt wird jeweils am ersten Mittwoch eines Monats im Treffpunkt Mitte, Lindenstraße 7 (neben dem Haupteingang der Anne-Frank-Gesamtschule), und am vierten Freitag in der Albert-Vigoleis-Thelen-Stadtbibliothek, Rathausmarkt 1b.
Mitspielen können alle ab 16 Jahren. Das Prinzip ist einfach: Bitte ein Spiel (so vorhanden), Neugier und gute Laune mitbringen. In einer kleinen Vorrunde wird es Gelegenheit geben, sich die mitgebrachten Spiele anzuschauen. Schnell finden sich Interessierte zusammen und der Spaß kann beginnen. Ein Spontanbesuch mit ganz viel Spiel-Laune ist für alle möglich.
Was? Gesellschaftsspiele aller Art
Wer? DU und andere Spielbegeisterte ab 16 Jahren
Wann? Immer am 1. Mittwoch und am 4. Freitag im Monat von 19 bis 22 Uhr.
Wo? Mittwochs: Treffpunkt Mitte, Lindenstraße 7
Freitags: Veranstaltungsraum der Stadtbibliothek am Rathausmarkt 1b in Viersen
Anmeldung: nicht erforderlich.
Eintritt: frei
Nächste Termine 2025 in der Stadtbibliothek: 26. September, 24. Oktober, 28. November
Streamen mit Bibliotheksausweis
Mit einem gültigen Bibliotheksausweis können Sie mehr als 5000, teils preisgekrönte Spielfilme, Dokumentationen, Serien und Kinderfilme über das Portal Filmfriend streamen – kostenlos, werbefrei und ohne Erhebung personenbezogener Daten. Es finden sich vor allem deutsche Filme, internationale Arthouse-Titel, Filmklassiker, Kurzfilme, Serien, Dokumentarfilme und nicht zuletzt ein gezielt ausgewähltes Angebot für Kinder und Jugendliche. Als Orientierungshilfe gibt es verschiedene Suchfunktionen und sorgsam kuratierte Themen-Kollektionen. Allein die „Kids“-Sektion verfügt über 35 Rubriken. Jeder Kinderfilm ist nicht nur mit der FSK-Freigabe, sondern auch mit einer pädagogisch fundierten Altersempfehlung versehen.
Der Link zum Streamingdienst ist auf der Unterseite „Medienangebote & Bibliothekskatalog“ unter dem Menüpunkt „Digitale Angebote“ zu finden. Nach einem Klick auf „Anmelden“ muss die Stadtbibliothek Viersen ausgewählt und anschließend die Ausweisnummer des Bibliotheksausweises mit Passwort eingegeben werden. Zusätzlich können alle Filme auf TV-Geräten komfortabel mit einer App für Android TV Fire TV, Apple TV oder via ChromeCast gestreamt werden.
Bibliobus multimedia
Was? Der Bibliobus multimedia des Institut française kommt regelmäßig nach Viersen.
Das französischsprachige Medienangebot steht allen Interessierten kostenlos zur Verfügung.
(Wer Macrons möchte, ist mit einem Confiserie-Backbuch gut beraten ... pardon!)
Wer? Alle, die in Viersen wohnen.
Wann? immer am ersten Dienstag im Monat von 13 bis 16 Uhr
Wo? Rathausmarkt vor der Stadtbibliothek in Viersen
Nächste Termine:
7. Oktoberneu: 30. September- 4. November
- 2. Dezember