Pressemitteilungen

  • Siegerinnen mit Urkunden

    Die siegreichen Teams des städtischen Gestaltungswettbewerbs „Rauchzeichen“ stehen fest. Am Montag, 9. Dezember 2024, wurden im Jugendamt in Süchteln zwei erste Plätze und ein zweiter Platz an die siegreichen Teams des Wettbewerbs zum Thema Nichtrauchen verliehen.

  • Schattenfiguren

    Für das musikalische Figurentheater-Stück für Kinder ab 4 Jahren mit dem Theater con Cuore im Süchtelner Weberhaus gibt es keine Karten mehr. Alle kostenfreien Tickets für die drei Vorstellungen von „Peter und der Wolf“ am Sonntag, 15. und Montag, 16. Dezember 2024, wurden bereits reserviert.

  • Frau und junger Mann mit Kontrabass

    Zu einem virtuosen Konzerterlebnis lädt die städtische Kulturabteilung am Mittwoch, 18. Dezember 2024, 20 Uhr, in die Festhalle Viersen ein. Dort präsentieren die Pianistin Lauma Skride und der Kontrabassist Dominik Wagner gemeinsam eine abwechslungsreiche musikalische Reise durch Stile und Epochen.

  • Eine Gruppe gutgelaunter Menschen

    Schon lange bietet die Stadt Viersen als Arbeitgeberin ein breitgefächertes Portfolio sehr unterschiedlicher Berufsfelder an. Diese vielfältigen Karrieremöglichkeiten noch viel bekannter zu machen ist Ziel des neuen städtischen Online-Portals viersen.team. Begleitend zu dessen Start geht die Stadt mit einer breit angelegten Werbekampagne an die Öffentlichkeit.

  • Bei der Überreichung der Stadtplakette in Bronze Awo-Begegnungszentrum (von links): Klaus-Peter Flintrop (Vorsitzender Awo-Ortsverein Viersen), Hans-Willy Bouren (Ortsbürgermeister Stadtteil Viersen), Margot Schutz und Michael Lambertz (2. stellvertretender Bürgermeister Stadt Viersen)

    Margot Schutz hat die Stadtplakette in Bronze erhalten. Der zweite stellvertretende Bürgermeister Michael Lambertz überreichte ihr die Auszeichnung bei der Weihnachtsfeier des Arbeiterwohlfahrt-Ortsvereins Viersen. Der Rat der Stadt hatte die Verleihung einstimmig beschlossen.

  • Gäste im Café applaudieren

    Fast alle „Heimatzeugen“ waren erschienen und Sozialdezernent Ertunç Deniz kam persönlich, um den Projektbeteiligten für ihr Mitwirken zu danken. Im Inklusionscafé „Käffchen am Steinkreis“ trafen sich Menschen, die am Sozialprojekt „Lebenswege im Robend“ mitgewirkt haben, zu einer Abschlussveranstaltung.

  • Schauspielerin und schauspieler

    Nur noch wenige Restplätze gibt es bei der szenischen Lesung „Chocolat“. Ann-Kathrin Kramer und Harald Krassnitzer gestalten die Aufführung in der Viersener Festhalle am Samstag, 7. Dezember 2024. Das betörende Märchen für Erwachsene mit mitreißender Live-Musik im Stile Django Reinhardts beginnt um 20 Uhr. Einlass ist ab 19 Uhr.

  • Band auf Bühne

    Im Dezember werden erste mithilfe der städtischen Kunstförderung verwirklichte Projekte der freien Kunstszene umgesetzt. Von der Förderung profitieren zunächst eine Krimi-Benefiz-Lesung, ein Theater-Workshop und ein Jazzkonzert. Für eine förderungswürdige Skulptur wird noch ein geeigneter Ort gesucht.

  • 5 Menschen in Fußgängerzone

    Mithilfe von Mitteln aus dem Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren“ des Landes NRW soll die Innenstadt von Alt-Viersen attraktiver werden. Drei Bausteine aus dem Programm hat die Stadt Viersen erfolgreich beantragt: die vergünstigte Anmietung von Ladenlokalen („Verfügungsfonds Anmietung“), das Unterstützungspaket Einzelhandelsgroßimmobilien sowie das Leerstands- und Ansiedlungsmanagement (LeAn).

  • Stopp Gewalt gegen Frauen

    Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen, Montag, 25. November 2025, zeigt die Gleichstellungsstelle der Stadt Viersen eine Ausstellung im Foyer des Stadthauses am Rathausmarkt 1. Die Präsentation mit dem Titel „Gemeinsam gegen Sexismus“ ist von Montag 25. November, bis Montag 2. Dezember 2024, zu den Öffnungszeiten des Stadthauses zugänglich.

  • Kindergarten, Außengelände

    Die städtischen Kindertagesstätten Friedrichstraße und Brabanter Straße laden zu Tagen der offenen Tür ein. Das Angebot richtet sich an alle Eltern, die Ihr Kind für das Jahr 2025 angemeldet haben oder dieses noch tun wollen. Der Termin in der Einrichtung an der Brabanter Straße ist Samstag, 16. November 2024, von 10 bis 13 Uhr. Die Kita Friedrichstraße lädt zur gleichen Uhrzeit für Samstag, 23. November, ein.

  • Menschen vor Feuerwehrfahrzeug

    In enger Abstimmung mit der Viersener Feuerwehr bereitet der Verein „Freunde von Kanew“ derzeit die Überführung eines ausrangierten Feuerwehr-Fahrzeugs in Viersens ukrainische Partnerstadt vor. Der Verein kommt damit einer Bitte des Bürgermeisters von Kanew, Igor Renkas, nach und entspricht zugleich einem Beschluss aus der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom 30. September 2024.