Viersen ist wieder im Billard-Modus: Mit der Begrüßungsrede der Bürgermeisterin startete am Donnerstag, 13. März 2025, die 37. Dreiband-Team-Weltmeisterschaft in der Festhalle am Hermann-Hülser-Platz 1. Zuvor hatte Hallensprecher Frank Schiffers die 16 teilnehmenden Nationalteams begrüßt.
Bei einem informellen Treffen haben Bürgermeisterin Sabine Anemüller und Vertretende des Kinderschutzbunds, Ortsverband Viersen, eine Intensivierung ihrer Zusammenarbeit vereinbart. Insbesondere soll das Angebot des Briefkastens für Kinder und Jugendliche, den der Kinderschutzbund 2022 an der Stadtbibliothek in Viersen installiert hat, bekannter gemacht werden.
Die Stadt Viersen zieht eine positive Bilanz des Schöppenmarktes am Aschermittwoch. Über 30.000 Menschen waren gekommen, um die 204 Stände zu bestaunen und zu besuchen. Obwohl die Veranstaltung 2026 noch gar nicht ausgeschrieben ist, haben sich bereits etliche Beschicker für das kommende Jahr angemeldet.
Der bunte Spielbus des Jugendamtes der Stadt Viersen ist startklar für die Saison 2025. Gesucht werden noch engagierte Einsatzkräfte. Wer Kindern Zeit schenken und im Spielbusteam mitmachen möchte, sollte mindestens 18 Jahre alt sein. Gefragt sind Betreuungspersonen, die zeitlich flexibel, motiviert und kreativ sind. Kinder und Jugendliche mit ganz unterschiedlichen Temperamenten wollen bei dem mobilen Freizeitangebot begeistert und unterstützt werden. Die Anstellung erfolgt in einem geringfügigen Beschäftigungsverhältnis.
Die Feuerwehr Viersen hat am Dienstag, 11. März 2025, den Brand einer überdachten Terrasse am Rasselner Weg gelöscht. Durch das rasche Eingreifen verhinderte die Wehr größeren Schaden. Menschen wurden nicht verletzt.
Malerei und Fotografie der Düsseldorfer Künstlerin Birgit Huebner präsentiert die Städtische Galerie im Park vom 16. März bis 27. April 2025. Die Werkschau trägt den Titel „Räume“. Zur Eröffnung am Sonntag, 16. März, 11 Uhr, begrüßt Bürgermeisterin Sabine Anemüller die Gäste. Kunsthistorikerin Sigrid Blomen-Radermacher gibt eine Einführung.
In Süchteln erfährt ein wenig ansehnlicher und verkehrstechnisch schwieriger Bereich eine Aufwertung und Entschärfung. Rückbau und Neugestaltung der problematischen Situation an der Hochstraße Ecke Westring bilden den Auftakt vielfältiger Maßnahmen aus dem Integrierten Stadtentwicklungskonzept (Isek) Viersen-Süchteln.
Die Stadt Viersen hat die Benutzungspflicht für Radwege in der Verbindung zwischen Kreisverkehr Krefelder Straße und Busbahnhof aufgehoben. Hintergrund ist die Überprüfung aller Radweg-Anordnungen auf Zulässigkeit.
Bei zwei Einsätzen am vergangenen Wochenende hat die Feuerwehr Viersen Menschen aus Notlagen gerettet. Am Sonntag brachte die Wehr eine Person aus einer Brandwohnung in Sicherheit. Bereits am Freitagabend hatte sie einen Menschen aus einem Unfallauto befreit.
Die Stadt Viersen hat ein neues Video veröffentlicht, in dem sie sich als Arbeitgeberin vorstellt. Motto des Films: „Klein genug für Nähe – groß genug für Chancen“.
Die städtische Wirtschaftsförderung unterstützt bei „Clara goes green“. So heißt eine Initiative des Clara-Schumann-Gymnasiums. 630 junge Menschen arbeiteten sechs Monate lang an verschiedenen Projekten rund um die Themen Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein und Müllvermeidung. Nun findet zum Abschluss eine Projektwoche mit einem schulinternen Ideenwettbewerb statt.