Die Städtischen Betriebe haben vor einigen Wochen schon begonnen, die Bäume im Stadtgebiet zu bewässern. Die Arbeiten werden nach einer festgelegten Reihenfolge erledigt. Die Mitarbeitenden kümmern sich in erster Linie um die Jungbäume. Bürgerschaftliche Unterstützung hilft den Bäumen im öffentlichen Raum, zu überleben und gesund zu bleiben.
Drei Schülerinnen der Anne-Frank-Gesamtschule waren zu Besuch bei Bürgermeisterin Sabine Anemüller. Für ihr Podcast-Projekt interviewten sie die Verwaltungschefin zum Thema „Industrielle Revolution“.
Am Freitag, 27. Juni 2025, wird im Foyer des Stadthauses ein Wohnzimmer aufgebaut. Das gemütliche Mobiliar ist für den Digitaltag 2025 gedacht. Digitale Dienstleistungen der Stadt Viersen werden von 10 bis 15 Uhr in angenehmer Atmosphäre verständlich gemacht und vorgeführt. Interessierte nehmen einfach Platz und erleben digitale Stadtverwaltung quasi „von der Couch aus“.
Ein stimmungsvolles und lebendiges Wochenende verspricht das Stadtfest „Süchtelner Vielfalt“ von Freitag, 27. Juni, bis Sonntag, 29. Juni 2025. Dort treffen französische Lebensart und Kulinarik auf Kunst, Musik und antiquarische Schätzchen.
In der Albert-Vigoleis-Thelen-Stadtbibliothek am Rathausmarkt 1b wurde das Programm des Sommerleseclubs (SLC) 2025 vorgestellt. Die abwechslungsreiche Veranstaltungsreihe für die Sommerferien trägt das Motto „Dein heldenhafter Sommer“. Sie ist angelegt als buntes Angebot für die ganze Familie.
Mit dem neuen Viersen-Budget setzt die Stadt Viersen ein starkes Zeichen für mehr Bürgerbeteiligung und soziales Engagement. Menschen ab 16 Jahren, die das Zusammenleben in der Stadt positiv beeinflussen wollen, können Projektideen einreichen. Insgesamt stehen 50.000 Euro zur Verfügung – davon sind 25.000 Euro gezielt für ehrenamtliche Initiativen reserviert.
Eine Gedenkschwelle am Stadthaus Viersen erinnert an die 6500 Menschen, die zwischen 1940 und 1945 in Viersen Zwangsarbeit leisten mussten. Die Gedenkschwelle soll einen zentralen Gedenkort markieren, der auf diese große Opfergruppe hinweist.
In diesem Sommer können Interessierte einen besonderen Kunstpunkt in Viersen erleben. Ab dem 27. Juni 2025 platziert Paul Schwer die begehbare Röhre „Weststream“ in unmittelbarer Nähe zur Städtischen Galerie im Park. In ihrem Inneren lädt der Kölner Künstler Menschen ein, mit ihm und miteinander über Freiheit und Demokratie ins Gespräch zu kommen.
Angesichts der ersten vorbereitenden Arbeiten vor zwei Wochen hatte die Lokalpresse dramatisierend vom „Kahlschlag“ berichtet. Heute, Mittwoch, 28. Mai 2025, haben Mitarbeitende der Städtischen Betriebe planmäßig damit begonnen, den Mittelstreifen der Freiheitsstraße zwischen den Kreuzungen Lindenstraße und Eichenstraße neu zu bepflanzen.
Bei einer planmäßigen Überprüfung wurden irreparable Schäden an einer Gehwegbrücke im Bereich des Sportplatzes Beberich entdeckt. Die Brücke musste deshalb umgehend gesperrt werden und wird kurzfristig demontiert.
Noch bis Sonntag, 25. Mai 2025, besteht die Gelegenheit, bei der Eisblockwette der städtischen Stabsstelle Klimaschutz mitzumachen. Dabei gilt es einzuschätzen, wie stark sich optimale Wärmedämmung auswirkt.