Bei den Aktionstagen Nachhaltigkeit, die vom 18. bis 25. Mai 2025 stattfinden, ist die städtische Stabsstelle Klimaschutz mit zwei Aktionen vertreten: Spielerisch und mit Gewinnchancen veranschaulicht die „Eisblockwette“ die Wirksamkeit von Wärmedämmung. Thematisch passend dazu, gibt es am Dienstag, 20. Mai, 19 Uhr, einen Online-Vortrag zum Thema energetische Sanierung.
Ungefähr 200 Kilo Eis, jeweils platziert in einem optimal gedämmten und einem ungedämmten Modellhaus auf dem Sparkassenvorplatz in der Zeit vom 16. bis 25. Mai. Und die Wettfrage: Wie viel Eis ist am Ende im optimal gedämmten Haus geschmolzen? Klar ist: Im gedämmten Haus wird weniger Eis schmelzen. Doch wie viele Liter genau im optimal gedämmten Haus schmelzen werden, das sollen die Menschen in Viersen tippen. Hier geht es zum Online-Gewinnspiel.
Diese Preise gibt es zu gewinnen: 1. Preis: Bosch Smart Home Starter-Paket Heizung, 2. und 3. Preis: jeweils ein Soda Stream Crystal 3.0, 4. und 5. Preis: jeweils ein Viersen-Gutschein. Das Eis wurde in Viersen hergestellt mit freundlicher Unterstützung von Anja Rentzsch Feinkost, Hauptstraße 103, und Netto Marken-Discount, Hauptstraße 132.
Die Aktion macht auf anschauliche Weise deutlich, welchen Unterschied eine gute Dämmung bei der Energieeffizienz eines Gebäudes ausmacht. Was beim Eisblock sichtbar wird, passiert auch in unseren Häusern: Ohne Dämmung entweicht im Winter die Wärme und im Sommer dringt Hitze ein. Das bedeutet höheren Energieverbrauch, mehr Kosten – und eine größere Belastung fürs Klima. Moderne Dämmmaßnahmen reduzieren den Energiebedarf von Wohngebäuden erheblich – oft um bis zu 50 % oder mehr. Das senkt nicht nur die Heizkosten im Winter, sondern steigert auch den Wohnkomfort im Sommer. Denn gut gedämmte Gebäude heizen sich deutlich langsamer auf.
Thematisch passend zur Eisblock-Wette ist das Online-Seminar „Energetische Sanierung – Vom Keller bis zum Dach“ am Dienstag, 20. Mai 2025, 19 Uhr. Zu dem informativen Vortrag lädt die städtische Stabsstelle Klimaschutz gemeinsam mit der anbieterunabhängigen Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW ein. Energieberater Fabian Kahmann informiert umfassend über die energetische Sanierung von Bestandsgebäuden. Wie finde ich die passenden Maßnahmen für meine Immobilie? Welche Materialien und Systeme eignen sich am besten für mein Vorhaben? Und wie kann ich von den verfügbaren Förderungen profitieren? Die Teilnahme ist kostenfrei, maximal 150 Personen können teilnehmen.