Kostenlose Durstlöscher kommen

Veröffentlicht am: 05.05.2025

Trinkwasserbrunnen
Der erste von insgesamt vier neuen öffentlichen Trinkbrunnen steht bereits. Sobald die obligatorischen Tests der Trinkwasserqualität abgeschlossen sind, wird der Bauzaun entfernt und der kostenlose „Durstlöscher“ in Betrieb genommen. Foto: Stadt Viersen

Aufgestellt ist er bereits, die Inbetriebnahme soll zeitnah folgen: Der erste von insgesamt vier öffentlichen Trinkwasserbrunnen im Stadtgebiet ist auf der Hauptstraße nahe der Ampelquerung Lindenstraße/Petersstraße montiert worden. 

Die Trinkwasserbrunnen sind aus einem partnerschaftlichen Projekt von NEW und Stadt Viersen hervorgegangen. Sie sind Teil des städtischen Klimafolgen-Anpassungskonzepts. „Wir begegnen mit den Brunnen der Klimafolge Hitze und fördern den Gesundheitsschutz“, sagt Bürgermeisterin Sabine Anemüller. „Alle Menschen erhalten so kostenfreien Zugang zu Trinkwasser im öffentlichen Raum. Das hilft vorrangig den Bevölkerungsgruppen, die unter Hitze besonders leiden. Das sind ältere Menschen, kleine Kinder und Kranke.“

Neben dem jetzt aufgestellten Brunnen in der Viersener Fußgängerzone wird es je einen Wasserspender auf dem Alten Markt in Dülken und auf dem Lindenplatz in Süchteln geben. Der vierte Standort steht noch nicht fest. Alle drei weiteren Trinkwasserbrunnen sollen im Lauf des Jahres aufgestellt werden.

Der erste Brunnen in Viersen ist zurzeit eingezäunt. Bevor er für die Öffentlichkeit freigegeben werden kann, werden Wasserproben entnommen und untersucht, um die Trinkwasserqualität zu bestätigen. Der genaue Termin der Freigabe wird noch bekanntgegeben. 

Die NEW stellt zwei der vier Trinkwasserbrunnen bereit. Die Kosten für die weiteren Brunnen sowie für Betrieb und Instandhaltung aller Wasserspender übernimmt die Stadt. In der städtischen Haushaltsplanung sind für jeden der vier Brunnen zwischen 5000 und 6000 Euro pro Jahr vorgesehen. 

Bürgermeisterin Sabine Anemüller sagt, die Zuwendung der NEW entlaste den städtischen Haushalt. Zugleich machten die Trinkwasserbrunnen den Besuch der Innenstädte an heißen Tagen attraktiver. „Weil man entweder direkt am Brunnen trinken oder seine mitgebrachte Wasserflasche auffüllen kann, werden zugleich weniger Einwegflaschen benötigt. Das ist ein weiterer Beitrag zum Klimaschutz.“