Rekordergebnis bei Viersen putz(t)munter

Viersen aktuell - Ausgabe Mai 2025

Schubkarre mit Müll
Ein alter Fernseher, eine Gartenstuhlauflage, ein Regenschirm ... gefunden wurden diese Gegenstände von einer Gruppe in Süchteln.

Die folgenden Zahlen sprechen Bände. Im Positiven wie im Negativen. Zum Positiven: Rund 900 Menschen – Familien, Nachbarschaften, Vereine, Verbände, Schulen und Kindertagesstätten – haben sich Ende März an der gemeinschaftlichen Aufräumaktion „Viersen putz(t)munter“ beteiligt. Das ist neuer Rekord, ein Plus von fast 190 zum Vorjahr – sehr zur Freude von Ines Krücken, Mitarbeiterin im Ordnungsamt der Stadt Viersen. Die Zahl der Sammelnden hat sich 2025 im Vergleich zur Premiere 2022 verdoppelt. 

„Viersen putz(t)munter“, der Frühjahrsputz in den Stadtteilen, wurde wieder gemeinsam organisiert von Stadt, Süchtelnbüro, Dülkenbüro und Bürgerverein Boisheim. Allen Teilnehmenden wurden Müllsäcke, Arbeitshandschuhe und ein kleines Verpflegungspaket an die Hand gegeben.

Nachdenklich macht die negative Seite des Sammelerfolgs in Parks, Grünstreifen, an der Niers oder im Wald: Ein Fernseher, der im Grünen entsorgt wurde, Verpackungsmüll, Hundekotbeutel, Flaschen, Papierreste und jede Menge Zigarettenkippen – manches gezielt illegal entsorgt, anderes achtlos weggeworfen. Das ließ viele Sammelnde ratlos zurück. „Warum macht man das? 

Abfallentsorgung in der Stadt Viersen