Viersen blüht: Mittweidaer Löwe

Seit 1423 ziert der Löwe das Stadtwappen Mittweidas, der Ursprung liegt bei den Markgrafen von Meißen. Aus dieser Tradition ist „Mitti“ entstanden, das Löwen- Maskottchen Mittweidas. Auf besonderen Wunsch der Partnerstadt gibt es „Mitti“ seit 2004 als Blumenskulptur. Der Löwe als Wappentier: Seit der Römerzeit zieren Löwen die Landes-, Stadt und Familien-Wappen. Die bekanntesten sind wohl die geflügelten Markus-Löwen Venedigs. Bis zur Gebietsreform im Jahr 1970 waren im Viersener Stadtwappen ein Geldrischer Löwe und eine Mispelblüte, als Zeichen der Zugehörigkeit zum einstigen Herzogtum Geldern.

Partnerstadt Mittweida

Entfernung 580 km
Seit 1991 ist Mittweida Viersens Partnerstadt – eine sächsische Kreisstadt mit etwa 15.500 Einwohnern. Mittweida liegt im Landschaftsschutzgebiet Mittleres Zschopau-Tal, im Erzgebirge, nahe der tschechischen Grenze. Eine Touristen-Attraktion ist die Erzbahn. Diese fährt vom Bahnhof Dreiwerden das Erz-Besucher- Bergwerk ‚Alte Hoffnung Erbstolln’ an. Deutsche Kaiser, Könige und sächsische Kürfürsten haben ihre Burgen und Schlösser hinterlassen. Eine beeindruckende mittelalterliche Ritterburg Sachsensist Burg Kriebstein.

 

Viersen blüht - Mittweidaer Löwe