Viersen aktuell - Ausgabe Mai 2025
Young Talents auf die Bühne
Von Rock bis Soul, von Rap bis Pop – jungen Talenten mit Leidenschaft für Musik und Stilrichtungen bereitet Viersen Mitte Mai wieder die Bühne. Talente geben dem Wettbewerb der Stadt seit fast zwei Jahrzehnten den Namen: „Young Talents“.
Der 19. Bandcontest ist auch 2025 wieder Treffpunkt für Menschen, die Lieder singen, Instrumente spielen und Songtexte schreiben. Vor der Bühne sorgen Publikum und Fans für Festivalstimmung.
„Euer Auftritt“ heißt es also am Samstag, 17. Mai, ab 17 Uhr, im Jugendzentrum Homebase 42, Willy-Brandt-Ring 42, in Viersen. Wer auf der Bühne spielt, entscheidet eine Jury, die alle eingereichten Songs sichtet und bewertet. Einsendeschluss war am 23. April. Das Line-up für 2025 stand bei Redaktionsschluss dieser Magazin-Ausgabe noch nicht fest. Wer mehr wissen will, klickt sich gleich auf die Homepage von younglife-viersen.de. Der Young-Talents-Bandcontest ist ein Projekt des Teams Jugendarbeit des städtischen Jugendamts.
Die Talente müssen aus der Region sein. Der Altersdurchschnitt der Bands darf nicht älter als 25 sein. Jedes Genre ist willkommen. Die Bands erwartet ein professionelles Bühnen- und Technik-Setup, das optimale Bedingungen für die Auftritte bietet. Alle teilnehmenden Acts dürfen sich auf Preisgelder freuen.
Wer folgt also auf Crimson.Bloom aus Krefeld, die Bandcontest-Gewinner-Band von 2024? Wer sind die Newcomer 2025? Alle Auftritte werden von einer Jury bewertet. Die Meinung des Publikums hat ebenfalls Einfluss auf das Ergebnis. Wer schafft es aufs Siegertreppchen? Wer am 17. Mai im Homebase 42 live dabei ist, erfährt es aus erster Hand.
Bürgermeisterin trifft Schulkinder
Bürgermeisterin Sabine Anemüller hat ihre Sprechstunden-Reihe für junge Menschen fortgesetzt. Sie beantwortete die Fragen von 20 Kindern aus drei vierten Klassen der Gemeinschaftsgrundschule Dammstraße in Dülken. Im Religionsunterricht waren dort zuvor die Themen Kinderrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten besprochen worden.
„Kennt ihr Eure Rechte?“ Auf die Frage der Bürgermeisterin sprudelten die Kinder nur so los: Es fielen die Stichworte Recht auf Bildung, auf elterliche Fürsorge, auf Ernährung und körperliche Unversehrtheit. Darüber hinaus sprachen die Kinder lokale Themen wie Naturschutz in Viersen, Müllverschmutzung, Hilfe für Obdachlose und überhöhtes Tempo von Autoverkehr an Bushaltestellen an. Auf der Wunschliste der Schulkinder standen unter anderem Trinkwasserbrunnen für die Stadt. Die Kinder erkundigten sich zudem gezielt nach den Aufgaben der Verwaltungschefin.
Sabine Anemüller ermunterte die Gruppe dazu, sich jederzeit mit Anregungen und Hinweisen per Brief oder E-Mail an sie zu wenden oder als weiteren Kommunikationsweg zur Stadt den Briefkasten des Kinderschutzbundes neben dem Gebäude der Albert-Vigoleis-Thelen-Stadtbibliothek in Viersen zu nutzen. „Ich möchte wissen, was Euch wichtig ist“, sagte die Bürgermeisterin.
Grundschulen, die an einer Sprechstunde der Bürgermeisterin mit Viertklässlern interessiert sind und bisher noch keinen Termin hatten, können sich zwecks Terminabsprache an Mitarbeiterin Kerstin Reemen, Telefon 02162 101-304, E-Mail vorzimmer.bm@viersen.de wenden.