Kunst unter freiem HImmel: Viersen°openart

Viersen aktuell - Ausgabe August 2025

Team viersen°openart
Organisieren das größte Open-Air-Event für bildende Kunst am Niederrhein: Emil Schult, Karin Wendtland-May, Uwe Peters, Ina Peters, Neithart Zimmermann, Ute Zimmermann (oben, von links), Dagmar Wienen und Marcus Wienen. Foto: Viersen°openart

Am Sonntag, 17. August 2025, wird der Lyzeumsgarten hinter der Festhalle einmal mehr zum Anziehungspunkt für alle Menschen mit Liebe zur Kunst. 

In seiner elften Auflage wartet das Open-Air-Kunstfestival „Viersen°openart“ mit großer stilistischer Bandbreite auf – vertreten durch 40 Kunstschaffende aus Malerei, Zeichnung, Grafik, Fotografie und Bildhauerei. Die Schirmherrschaft hat in diesem Jahr der Documenta-Teilnehmer und Alfonso-Hüppi-Schüler Thomas Virnich übernommen. Zum Flanieren mit Kunstgenuss laden die Pavillons mit den Kunstwerken von 10 bis 17 Uhr ein.

Die seit 2013 von der achtköpfigen Initiative Viersen°openart organisierte Kunstschau ist heute die größte Open-Air-Veranstaltung für bildende Kunst am Niederrhein. Mit der Gewinnung des Mönchengladbacher Künstlers Thomas Virnich für die Schirmherrschaft konnte die Tradition namhafter Künstlerpersönlichkeiten als Schirmherren von „Viersen°openart“ fortgesetzt werden. Virnich reiht sich ein in die Liste illustrer Namen wie Wolfgang Adam, Emil Schult, Stefan Kaiser, Peter Rübsam, Martin Lersch und Irene Hardjanegara. 

Die Rubrik Openart-Spezial präsentiert die vielseitige Künstlerin Anna Myrzyglod. Die gebürtige Polin lebt in Düsseldorf. Charakteristisch für sie sind ihre mit der Motorsäge geschaffenen Skulpturen, aber auch großformatige Graffiti. Mit ihren Arbeiten ist sie in der Kunsthalle Düsseldorf ebenso vertreten wie im Kunstpalast. Zuletzt vertrat sie Deutschland bei Kunstsymposien in den USA und der Schweiz. Bei Viersen°openart wird Anna Myrzyglod auf einer 2-Quadratmeter-Leinwand ab 10 Uhr die Entstehung eines Werkes live vorführen.

Dem Thema Nachwuchsförderung widmet sich Viersen°openart gemeinsam mit seinem langjährigen Sponsor, der Volksbank Viersen: Die letztjährige Bundespreisträgerin des Volksbank-Kunstwettbewerbs „Jugend kreativ“, Luisa Weiss, wird im Lyzeumsgarten gemeinsam mit der jugendlichen Gewinnerin auf Kreisebene, Sofia Smakotin, einen eigenen Pavillon mit ihren Arbeiten bestücken. 

Für musikalische Untermalung sorgen verschiedene Straßenmusik- und Walking-Acts. Im Café des Paulus-Stifts an der Heierstraße besteht die Möglichkeit, sich am Frühstücksbuffet und der Kaffeetafel zu stärken. Die Kunstschaffenden erhalten entsprechende Gutscheine, geöffnet ist während des Festivals für alle. Platz für 80 Gäste gibt es im Gourmetgarten mit Wein und Spezialitäten der Winhandlung „La Cava“. Kaffee und Kuchen bietet auch Frank Schiffers „Kaffeebud“ „Kaffee & Konsorten“.

Benefiz-Aktion „Viersen macht Kunst“

Gute Openart-Tradition ist die Aktion „Viersen macht Kunst“. Dabei sind kunstschaffende und kunstambitionierte Menschen aufgerufen, ein selbst gefertigtes Bild für eine Benefizaktion zu spenden. Wichtig: Das Bild – Malerei, Zeichnung oder künstlerische Fotografie – muss gerahmt sein. Die Bilder werden von einer Fachjury taxiert und im Bürgerpavillon auf dem Festival verkauft. Der Erlös geht an die Aktion „Junge Mütter on Tour“. Die Bilder können bis zum 12. August in der Weinhandlung „La Cava“ abgegeben werden. Telefonnummer und Name bitte auf der Rückseite angeben.