Das inklusive Theaterensemble TamQuam (Theater für Alle der Psychiatrischen Hilfsgemeinschaft Viersen gGmbH (PHG)) bringt seine inzwischen fünfte Eigenproduktion auf die Bühne: Mit „Zur kleinen Prinzessin“, einer freien Adaption des Klassikers „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry, nimmt das Ensemble Fragen des Lebens in den Blick – poetisch, überraschend und tiefgründig.
Bereits 2020 sollte das Stück Premiere feiern, doch die damaligen Proben mussten pandemiebedingt abgebrochen werden. Jetzt – fünf Jahre und vier Produktionen später – hat sich das Ensemble erneut an den Stoff herangewagt. Passend zum 125. Geburtstag von Antoine de Saint-Exupéry feiert „Zur kleinen Prinzessin“ Premiere.
Mit viel Fantasie, Witz und Tiefgang wurde aus der Erzählung ein modernes, inklusives Bühnenstück entwickelt – über Einsamkeit und Freundschaft über verpasste und zweite Chancen und Vertrauen, Oberflächlichkeit, kurz: Es geht um das Wesentliche im Leben.
Das Besondere an TamQuam: Menschen mit unterschiedlichsten Einschränkungen, psychischen Handicaps und individuellen Stärken stehen gemeinsam auf der Bühne – als Darstellende und kreative Mitgestaltende. Das Projekt ermöglicht kulturelle Teilhabe auf Augenhöhe und zeigt, dass Theater weit mehr ist als bloße Darstellung – es ist Ausdruck, Begegnung und Selbstermächtigung.
Das Ensemble rund um Spielleiter Dirk Kampmeier probt zurzeit. Am 20. August 2025, 18 Uhr, ist eine offene Probe in der Tagesstätte Süchteln, Tönisvorster Straße 48, in Süchteln. Interessierte sind willkommen.
Einlass: 30 Minuten vor Beginn. Eintritt: 7 Euro.
Vorverkauf:
Tagesstätte Süchteln, Tönisvorster Straße 48, Süchteln
Kontakt- und Beratungsstelle KUB, Dülkener Straße 72, Viersen
Online-Tickets über www.eventfrog.de
Datum | |
---|---|
Uhrzeit | |
Ort |
Weberhaus Süchteln |
Veranstalter |
TamQuam – Theater für Alle der Psychiatrischen Hilfsgemeinschaft Viersen gGmbH (PHG) |
Rubrik |
|
Zielgruppe |
|