Die Städtischen Betriebe haben vor einigen Wochen schon begonnen, die Bäume im Stadtgebiet zu bewässern. Die Arbeiten werden nach einer festgelegten Reihenfolge erledigt. Die Mitarbeitenden kümmern sich in erster Linie um die Jungbäume. Bürgerschaftliche Unterstützung hilft den Bäumen im öffentlichen Raum, zu überleben und gesund zu bleiben.
Die Städtischen Betriebe versorgen Bäume im ersten bis achten Standjahr, um das Anwachsen zu unterstützen. Jedoch kommt die Verwaltung an die Grenzen des Machbaren. Wer darum helfen möchte, ist herzlich willkommen. Die städtischen Bäume freuen sich über einen Eimer oder auch eine Gießkanne mit Wasser. Insbesondere Bäume bis etwa 20 Jahre können zusätzliches Wasser gut gebrauchen.
An einigen Standorten haben sich Wassersäcke als hilfreich erwiesen. Dies ist in der Regel dort der Fall, wo das Wasser ansonsten sofort wegläuft. Die Säcke werden um die Bäume gelegt und können bis zu 60 Liter Wasser aufnehmen. Das eingefüllte Wasser sickert über einen Zeitraum von fünf bis neun Stunden langsam in den Boden. Die Wurzeln erhalten so kontinuierlich Feuchtigkeit und können mehr Wasser aufnehmen.
Wer eine zusätzliche Wässerung einmal pro Woche übernehmen möchte, kann sich mit Angabe des Standorts bei der Stadt melden. Das geht per E-Mail an: stadtgruen@viersen.de oder telefonisch unter der Nummer 02162 101-423.
Die Städtischen Betriebe schauen dann, ob der Standort geeignet ist. Wenn dies der Fall ist, bringen die Mitarbeitenden die Bewässerungssäcke an.