Kultur: Klassik und Kindheitserinnerung

Viersen aktuell - Ausgabe Mai 2025

Köbes Underground
Köbes Underground, © Ansgar van Treeck

Auf einen Nenner lässt sich das Kulturprogramm im Mai in der Festhalle kaum bringen. So unterschiedlich sind die vier Abende im letzten Monat dieser Spielzeit 2024/25 zusammengesetzt. Sinfonie- und Kammerkonzert-Liebende kommen auf ihre Kosten. Fans der Stunksitzungs-Hausband „Köbes Underground“ feiern ein Wiedersehen und ein Tatort-Mime nimmt mit auf eine Lese-Reise mit viel Ruhrgebiets-Charme. 

Augustin Hadelich gilt als einer der großen Geiger unserer Zeit. Unter seiner Leitung erwartet das Viersener Publikum am Dienstag, 6. Mai 2025, das Gastspiel der „Academy of St. Martin in the Fields“. Die Academy ist renommiert, bekannt für brillante Interpretationen der größten Orchesterwerke. Gespielt werden in Viersen Stücke von Mozart, Shostakovich, Tschaikowski und anderen.
„Academy of St Martin in the Fields“ mit Augustin Hadelich (Violine und Leitung), Dienstag, 6. Mai 2025, 20 Uhr, Festhalle Viersen, Abo Sinfoniekonzert, Einzelkarten erhältlich. 

Viersen freut sich auf Ecki Pieper und Ecki Pieper sicher auf Viersen. Denn vielleicht ruft ihm wieder  jemand im Publikum mit viel Empathie zu: „Du hast die Haare schön!“ und alle im Saal stimmen ein. Pieper ist der beliebte Sänger der Hauskapelle der Kölner Stunksitzung. Die elfköpfige Band parodiert seit 30 Jahren beliebte Lieder im alternativen Karneval und brilliert mit pointierten Texten zu Politik und Gesellschaft. Ob Schlager, Hip-Hop, Rockmusik oder Klassik – Köbes Underground präsentiert ein Programm mit den besten Musik-Comedy-Nummern aus den letzten Jahren der Stunksitzung.
„Köbes Underground“,  Konzert, Samstag, 10. Mai 2025, 20 Uhr, Festhalle Viersen, Abo Kultur Extra, Einzelkarten erhältlich. 

Willkommen zu einem besonderen Kammerkonzert mit Mezzosopran Ilektra Platiopoulou als Gast. „The Curious Bards" begreifen sich als Barden der heutigen Zeit: Mit Entdeckergeist und hohen musikalischen Ansprüchen erschaffen sie ein Klangbild, das von Authentizität, Wärme und der ansteckenden Energie der traditionellen Musik geprägt ist. Sie stehen für irische und schottische Airs, Songs, Dances und Tunes. 
„The Curious Bards“, Kammerkonzert, Dienstag, 20. Mai, 20 Uhr, Festhalle Viersen, Abo Kammerkonzert, Einzelkarten erhältlich.

Schauspieler Roland Riebeling, bekannt unter anderem als Norbert Jütte aus dem Kölner Tatort, ist ein Ruhrgebiets-Urgestein. Er präsentiert in seiner Lesung Texte und Gedichte aus dem Pott. Der Essener erzählt „Dönekes“ von der Kindheit mit Wochenenden bei Oma und Opa in Gelsenkirchen und von seiner Zeit mit Tana Schanzara am Schauspielhaus Bochum. Mal  lustig, mal anrührend und nachdenklich lässt Riebeling ein literarisches Liebeslied auf seine Heimat entstehen. Er erzählt vom Büdchen, Omas Graupensuppe, Kindheitsträumen und Taubenschlägen und nimmt mit auf eine herrliche Reise anne Ruhr.
„Geh ma für die Omma anne Bude!“, Lesung mit Roland Riebeling, Sonntag, 25. Mai, 20 Uhr, Festhalle Viersen, Abo Studio, Einzelkarten erhältlich.