
Beim Engagementpreis NRW wurde ein Projekt aus Viersen als „Engagement des Monats April“ gewürdigt. Die Auszeichnung ging an die St. Josefs und St. Gereon Schützenbruderschaft Krefelder Straße für ihr Projekt Vorstandspraktikum und den daraus entstandenen Leitfaden. Durch die Würdigung geht die Schützenbruderschaft automatisch mit ins Rennen um den Engagementpreis NRW 2025, den die Staatskanzlei NRW und die NRW-Stiftung vergeben.
Bei einer kleinen Feierstunde im Casino Robend gratulierte Armin Huber, Regionalbotschafter der NRW-Stiftung, den anwesenden Vereinsvertretenden und überreichte ihnen die Urkunde zum „Engagement des Monats April“. Das diesjährige Wettbewerbsmotto „Nachwuchs sichern und Zukunft gestalten – Talente fördern und Potenziale entfalten“ bringt das Projekt Vorstandspraktikum auf den Punkt. Jugendliche arbeiten eine Zeit lang in der Organisation des Vereins mit und erlangen Einblicke in die Vorstandsarbeit. Nur so können sie die Anforderungen dieses wichtigen Ehrenamtes erfassen. Das dachten sich 2018 auch die „Erfinderinnen“ und ersten Praktikantinnen Alissa Paffrath und Anna-Lena Bergs. Sie sind heute im Vorstand Schriftführerin und Jungschützenmeisterin. Als der damalige Vorsitzende Norbert Wassenberg bei einem Stadtvierteltreffen von dem Projekt berichtete, war der städtische Gemeinwesenarbeiter Dr. Christian Giardina von der Idee begeistert. Gemeinsam entwickelten sie die Broschüre „Das Vorstandspraktikum. Leitfaden für ein Bildungsangebot zur Vereinsförderung“, die auf der Homepage der Stadt Viersen zum Download zur Verfügung steht.
Wie sich die Vorstandsarbeit in einem Verein über ein Praktikum kennenlernen lässt, erläutert der Leitfaden deutschlandweit erstmalig in methodischen Schritten. Dies hat sicherlich mit zum Erfolg im Wettbewerb beigetragen. In seinem Grußwort wies Armin Huber darauf hin, dass die Erfolgsgeschichte mit der jetzt verliehenen Auszeichnung noch nicht zu Ende sein muss. Mit ihr ist die Nominierung zum Engagementpreis NRW 2025 verbunden. Aus den zwölf monatlich gewürdigten Projekten werden am 15. Dezember in Düsseldorf die Vier bekanntgegeben, die den Engagementpreis 2025 erhalten. Dann wird ein Publikumspreis durch ein Online-Voting im Oktober vergeben; dazu gibt es einen Jurypreis sowie zwei Sonderpreise der NRW-Stiftung und der Ministerin für Schule und Bildung. Die Preise sind jeweils mit einem Preisgeld in Höhe von 5000 Euro dotiert.
Ebenfalls zur Übergabe der Urkunde erschienen war Beigeordneter Ertunç Deniz. Er gratulierte den anwesenden Vereinsmitgliedern und sagte: „Durch unsere städtische Netzwerkarbeit wissen wir um die Kreativität der Viersener Zivilgesellschaft und den großen Einsatz derjenigen, die sich in der Vereinsarbeit engagieren. Deshalb freut es mich besonders, dass die Projektbeteiligten mit der Auszeichnung ‚Engagement des Monats‘ und der Nominierung für den Engagementpreis NRW 2025 überregionale Wertschätzung erhalten.“
Wer sich für das Vereinsleben und die Aktivitäten der St. Josefs und St. Gereon Schützenbruderschaft Viersen Krefelder Straße interessiert, kann sich auf der Webseite des Vereins informieren: bruderschaft-krefelderstrasse.de. Auskünfte zu allen Fragen rund um den Verein gibt der Vorsitzende Lothar Beeck, Telefon 0172 2907024. Auch E-Mails an info@bruderschaft-krefelderstrasse.de beantwortet der Verein gerne.