Jedes Jahr am 8. Juli setzen bundesweit Bürgermeisterinnen und Bürgermeister vor ihren Rathäusern ein sichtbares Zeichen für eine friedliche Welt ohne Atomwaffen. Mit dem Hissen der Flagge des weltweiten Bündnisses der „Mayors for Peace“ appellieren die Stadtoberhäupter für den Frieden an die Staaten der Welt, Atomwaffen endgültig abzuschaffen.
Vor 80 Jahren erlebten die Menschen in den Städten Hiroshima und Nagasaki das unbeschreibliche Grauen eines Atombombenabwurfes. Seither warnen die Überlebenden dieser Katastrophe vor den Folgen des Einsatzes von Nuklearwaffen. In Deutschland setzen mehr als 600 Städte mit dem Hissen der Mayors-for-Peace-Flagge ein klares Bekenntnis für ein friedliches Zusammenleben der Menschen weltweit.
„Vor 80 Jahren wurde zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit eine Atomwaffe eingesetzt. Wir als Mayors for Peace fühlen uns der Mahnung der Überlebenden verpflichtet: Nie wieder dürfen diese grausamen Massenvernichtungswaffen zum Einsatz kommen“, betonen die Mayors for Peace des Kreises Viersen.
In diesem Jahr richtet die Gemeinde Grefrath die Feier zum Flaggentag aus und lädt im Namen aller Kommunen für Dienstag, 8. Juli, um 18 Uhr auf das ehemalige NATO-Areal in Grefrath-Vinkrath ein. Die Anfahrt erfolgt über die Natostraße in Grefrath-Vinkrath. Auf dem Gelände befinden sich hinter dem Eingangstor Parkmöglichkeiten. Die Veranstaltung findet auf dem Appellplatz statt.