Die Wirtschaftsförderung der Stadt Viersen bietet mittelständischen Unternehmen eine praxisorientierte Workshop-Reihe zum Thema „Künstliche Intelligenz (KI)“ an. In vier unabhängigen Modulen werden die Teilnehmenden befähigt, konkrete KI-Anwendungen eigenständig zu entwickeln und gewinnbringend in ihrem Unternehmen einzusetzen. Der erste Termin am Mittwoch, 13. August 2025, ist bereits ausgebucht.
Die Reihe startet am 13. August 2025 mit dem Thema „Daten und Prozesse automatisieren“. Weitere Termine widmen sich den Bereichen Content & Kommunikation (27. August), Strategie und Geschäftsmodelle (10. September), sowie Toolauswahl und Governance (24. September). Die Workshops finden jeweils von 16:15 bis 19:15 Uhr im Technischen Rathaus Viersen, Bahnhofstraße 23–29, statt.
Das Besondere: Die Teilnehmenden bringen eigene Aufgabenstellungen oder Ideen mit. Diese werden mit Unterstützung von KI-Experte Jonas Becher vom Schulungsdienstleister Masasana in Live-Demonstrationen weiterentwickelt – vom ersten Prompt bis zur konkreten Lösung. Die Gruppengröße ist auf 15 Personen beschränkt, um eine individuelle Betreuung zu gewährleisten.
„Mit diesem Format möchten wir Unternehmen nicht nur informieren, sondern konkrete Themen direkt in die Anwendung bringen“, betont Michael Rentergent von der Wirtschaftsförderung. Die Teilnahmegebühr beträgt 69 Euro pro Workshop. Ein eigener Laptop oder ein Tablet ist erforderlich, ein ChatGPT-Plus-Account wird empfohlen, ist aber keine Voraussetzung.
Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular sind auf der Website der Stadt Viersen zu finden unter: https://www.viersen.de/ki-workshop-2025