Der Wettbewerb „Jung & demokrativ“ ermuntert ältere Kinder und Jugendliche von 13 bis 19 Jahren, ihre Gedanken zur Bedeutung von Demokratie in Worte, Bilder oder Töne zu fassen. Der Wettbewerb wurde von Bürgermeisterin Sabine Anemüller ins Leben gerufen.
„Ich mache mir um den zunehmenden Rechtsruck in Deutschland Sorgen“, sagt Sabine Anemüller. „Zugleich sehe ich viele ermutigende Zeichen, weil Menschen Haltung zeigen und die freiheitlich-demokratische Grundordnung unterstützen. In Viersen sind 2024 einige tausend Menschen auf die Straße gegangen, um Demokratie zu schützen. Und in vielen Gesprächen in Schulen habe ich gehört, wie wichtig Kindern und Jugendlichen ein friedliches Miteinander und Zusammenleben auf Basis demokratischer Grundrechte ist.“
Daraus ist die Idee entstanden, eben diesen jungen Menschen in Viersen, mit einem Wettbewerb eine Plattform zu geben, sich öffentlich hör- und sichtbar für Demokratie einzusetzen: „Jung & demokrativ“. Die jungen Menschen können zum Wettbewerb wahlweise Texte, Comics oder Gedichte, Bilder, Plakate oder eigene Lieder einreichen. Die Beiträge sollen die Wichtigkeit von Artikel 20 des Grundgesetzes unterstreichen: „Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat.“ Die Bürgermeisterin wünscht sich kreative Antworten auf die Frage „Was bedeutet Dir Demokratie?“. Möglich Beiträge können auch Fragen an Menschen sein, die an der Demokratie als Staatsform zweifeln.
Die E-Mail-Adresse zum Wettbewerb lautet: demokratie@viersen.de. Einsendeschluss für Beiträge ist Freitag, der 15. August 2025. Eine Jury wird alle Einsendungen sichten und attraktive Preise vergeben. Eine Auswahl der eingereichten Arbeiten wird später, um den 15. September, den Internationalen Tag der Demokratie, veröffentlicht.