
Aktuell warnt der Deutsche Wetterdienst vor Hitze im Kreis Viersen. Bis einschließlich Mittwoch ist mit Temperaturen von bis zu 38 Grad Celsius zu rechnen. Die Stabsstelle Klimaschutz der Stadt Viersen hat hilfreiche Hinweise für das Verhalten an besonders heißen Tagen zusammengestellt.
Achten Sie bitte auf Ihre Mitmenschen. Bieten Sie Ihre Hilfe an, wenn Sie das Gefühl haben, es geht jemandem nicht gut. Manchmal helfen schon die kleinen Dinge. Bieten Sie älteren Menschen zum Beispiel einen Sitzplatz im Schatten oder ein Getränk an.
Hitze-Tipps
- Ausreichend trinken
Trinken Sie genug, regelmäßig und nicht zu kalt. Erinnern Sie bitte auch Ihre Mitmenschen daran, regelmäßig zu trinken. Verzichten Sie auf alkohol-, koffein- und zuckerhaltige Getränke. Wenn Ihnen Wasser zu langweilig ist, probieren Sie doch mal, es mit ein paar Kräutern oder Früchten aufzupeppen. - Leichte Speisen essen
Leichtes, frisches und kühles Essen ist an heißen Tagen am bekömmlichsten. Schlendern Sie doch in den kühleren Morgenstunden über einen der Viersener Wochenmärkte. Dort finden Sie leckeres und frisches Obst und Gemüse. - Für Sonnenschutz am Körper sorgen
Vermeiden Sie die direkte Sonneneinstrahlung, insbesondere während der Mittagszeit. Tragen Sie im Freien eine luftdurchlässige Kopfbedeckung und eine Sonnenbrille und denken Sie an eine Sonnencreme mit UV-Schutz. - Luftig anziehen
Tragen Sie die passende Kleidung: Helle und luftige Kleidung aus Naturmaterialien ist atmungsaktiv und reflektiert das Sonnenlicht. - Für Abkühlung sorgen
Kühlen Sie Ihren Körper zwischendurch von außen mit nassen Tüchern auf Armen, Beinen, Gesicht oder Nacken oder benebeln Sie Ihren Körper mit einer Sprühflasche. - Räume lüften und verschatten
Lüften Sie Innenräume bevorzugt zu kühleren Tageszeiten wie nachts oder am frühen Morgen. Schließen Sie tagsüber die Fenster und dunkeln Sie die Räume ab. - Körperliche Aktivitäten einschränken
Vermeiden Sie körperliche Anstrengung während der heißesten Tageszeit zwischen 11 und 19 Uhr. Suchen Sie bevorzugt Grünflächen mit viel Beschattung auf. Die vielen kleinen Parks und Grünanlagen in Viersen machen den Tag im Schatten der Bäume und durch die Verdunstungskühle unserer Pflanzen viel erträglicher.
Ausführliche und weiterführende Informationen finden Sie auf den Webseiten der Stadt Viersen und des Kreis Gesundheitsamtes.
- https://www.viersen.de/hitze-viersen
- https://www.kreis-viersen.de/themen/gesundheit/gesundheitstipps-fuer-heisse-und-sonnige-tage#
Deutliche Zunahme von Hitzetagen – auch in Viersen
Im Durchschnitt war es zwischen 1991 und 2020 in Viersen an 10 Tagen im Jahr über 30 Grad warm. Ab dieser Temperatur spricht man von einem „heißen Tag“. Im schlechtesten Fall wird die Anzahl heißer Tage in naher Zukunft bereits auf durchschnittlich 14 Tage pro Jahr und in der fernen Zukunft auf bis zu 25 Tage ansteigen.
Diese Folgen des Klimawandels können die Gesundheit und Lebensqualität von Menschen erheblich beinträchtigen. Hitzebedingte Erkrankungen, UV-bedingte Erkrankungen, Atemwegserkrankungen, Allergien und Infektionskrankheiten nehmen zu.