Wahlausschuss: Keine Zurückweisung

Veröffentlicht am: 15.07.2025

Logo Stadt Viersen

Der Wahlausschuss der Stadt Viersen hat alle eingegangenen vollständigen Vorschläge für die Kommunalwahl und die Wahl des Integrationsgremiums zugelassen. Sechs Personen bewerben sich für das Bürgermeisteramt. 
 

Am 14. September 2025 – und gegebenenfalls in einer Stichwahl am 28. September – wählen die wahlberechtigten Menschen in der Stadt Viersen ein neues Stadtoberhaupt. Die amtierende Bürgermeisterin Sabine Anemüller tritt nach zehn Jahren an der Stadtspitze nicht mehr an. 

Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 15. Juli die eingegangenen Vorschläge für diese Wahl geprüft und entschieden: Die fünf Bewerber und eine Bewerberin werden zur Wahl zugelassen. Auf dem Stimmzettel werden in dieser Reihenfolge erscheinen:

  • Christoph Hopp, Schulleiter, 1968 in Viersen geboren, in Dülken wohnend, auf Vorschlag der CDU
  • Peter Schmitz, Sozialversicherungsfachangestellter, 1981 in Viersen geboren, in Viersen wohnend, auf Vorschlag der SPD
  • Maja Roth-Schmidt, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, 1984 in Belgrad geboren, in Viersen wohnend, auf Vorschlag der Grünen
  • Matthias Nitsche, Diplom-Ingenieur, 1954 in Karl-Marx-Stadt jetzt Chemnitz geboren, in Süchteln wohnend, auf Vorschlag der Linken
  • Morten Endrikat, Unternehmer, 1988 in Viersen geboren, in Süchteln wohnend, auf Vorschlag der FDP
  • Roland Günter Rast, Industriekaufmann, 1987 in Viersen geboren, in Viersen wohnend, auf Vorschlag von Die Partei.

Ebenfalls einstimmig wurden die Wahlvorschläge für die Wahl des Rates beschlossen. Das gilt sowohl für die einzelnen Wahlbezirke als auch für die Reservelisten. Vorschläge für alle 25 Ratswahlbezirke und eine Reserveliste haben eingereicht:

  • CDU
  • SPD
  • Grüne
  • Die Linke
  • FDP

Die Parteien

  • AfD
  • Die Partei

haben für jeweils einen Wahlbezirk (AfD: Bezirk 810, Die Partei 802) keinen gültigen Vorschlag eingereicht. In allen anderen Wahlbezirken und für die Reserveliste lagen Vorschläge vor. Diese Parteien können in den Wahlbezirken ohne Wahlvorschlag keine Stimmen für die Ratswahl erzielen. 

Für die Wahl des Integrationsgremiums lagen acht Bewerbungen vor. Dabei gab es sowohl Listenwahlvorschläge als auch zwei Einzelbewerberinnen. Zugelassen zur Wahl wurden:

  • Brückenbauer Viersen
  • Gemeinsam für Viersen
  • Manuela Georgieva (Einzelbewerberin)
  • Griechische Bürger der Stadt Viersen
  • In.Vie – Integration Viersen
  • Internationale Liste / SPD
  • Sevda Kiamil Oglu (Einzelbewerberin)
  • Sonnenschein e.V,

Die Sitzungsunterlagen mit den vollständigen Wahlvorschlägen und Reservelisten stehen im Ratsinformationssystem der Stadt Viersen bereit. Sie können dort kostenlos und ohne Anmeldung angesehen und heruntergeladen werden. 

 

Rechtlicher Hinweis: Dies ist eine Medien-Information der Stadt Viersen über das Ergebnis der Sitzungen des Wahlausschusses, keine amtliche Bekanntmachung.