Sportbox: Spaß und Spiel am Hohen Busch

Viersen aktuell - Ausgabe Juli 2025

Box mit Sportutensilien
Sportbox

Ferientipp für Dich? Fast umsonst und draußen? Wenn Du an der frischen Luft und im Grünen trainieren möchtest, kannst Du das am Hohen Busch tun. Da gibt es nicht nur jede Menge Platz, die frei zugänglichen Wiesen, die Skate-Plaza oder Spielfelder, sondern auch eine „Sportbox“. Die betreibt die Stadt. In der Box sind Geräte zur „Functional Fitness“. Die Ausleihe klappt per App.

Die Box aus Beton und Metall steht unweit des Parkplatzes Aachener Weg an der Spiel- und Freizeitanlage. Die Schubladen-Boxen sind bestückt mit 4 Vinyl-Kettlebells, 4 Medizinbällen, einem Battle Rope, 5 Speedropes, 2 Schlingentrainern, 9 Superbändern, 9 Rubberbands/Minibändern, 5 Gymnastikmatten, 3 Faszienrollen Standard, 2 Markierscheiben im 10er-Set mit Markierscheibengurt und einem Koordinationsleiter. 

Um die „Sportbox“ nutzen zu können, musst Du mit einem geeigneten Smartphone die entsprechende App herunterladen und installieren. Das ist möglich im App Store und im Android Store. Auch an der „Sportbox“ befindet sich ein QR-Code. So ist der Download direkt vor Ort möglich.

Danach ist eine Registrierung in einem „Nutzerkonto“ notwendig. Die Verifizierung kostet einmalig 50 Cent. Danach können Zeitfenster für die Ausleihe der Sportgeräte gebucht werden. Außerdem hält die digitale Plattform Trainingsanleitungen bereit.

Die Tür der „Sportbox“ muss nach der Geräteentnahme geschlossen werden und verriegelt sich im Anschluss. Sie kann nur von dem eingebuchten Nutzenden im Nutzungszeitraum geöffnet werden. Der gespeicherte Abonnierende ist während des registrierten Zeitraumes verantwortlich für Diebstahl oder Vandalismus.

Nach Abschluss des Trainings müssen alle Sportgeräte wieder zurückgelegt werden. Die „Sportbox“ ermittelt über die festinstallierten Kameras, ob alle Geräte wieder in der Box sind. So können Entwendungen und Beschädigungen jederzeit nachvollzogen werden.