Viersen tanzt durch den Mai

Viersen aktuell - Ausgabe Mai 2025

drei Tänzer der Formation Silvia
Formation Silvia mit der Performance „You clap for me now", ©Thomas Mohn

Viersen befindet sich in bester Gesellschaft mit Bonn, Düsseldorf, Essen, Köln, Krefeld, Mülheim, Münster und Wuppertal. Die neun Städte sind Gastgeberinnen für „Tanz NRW 25“, das Festival für  zeitgenössischen Tanz.  Bei der 10. Edition des Festivals, das vom 8. bis zum 18. Mai mit insgesamt 27 Performances aufwartet, ist Viersen mit drei Veranstaltungen eingebucht. 

 

Jungmann& Riebesam: „Jungmann/Jungklaus“ – Performance
Die Städtische Galerie im Park ist Ort eines außergewöhnlichen Pas de deux: Die Körper von Thaddäus Maria Jungmann (1800 mm, 75 Kilo Fleisch, Höchstgeschwindigkeit 20 km/h, zwei Beine, zwei untrainierte Arme, Flexibilität und Dehnbarkeit) und Jungklaus (2500 mm, 3000 Kilo Stahl, Höchstgeschwindigkeit 17 km/h, vier Räder, leistungsstarke Hubhydraulik, Stabilität und Wendigkeit) treffen aufeinander. Mit subtilem Humor und zärtlicher Provokation verhandelt Jungmann diskriminierende Arbeitserfahrungen, die er als queere Person in einem Logistikzentrum erlebt hat. 
Freitag, 9. Mai, 20:30 Uhr, Städtische Galerie im Park, Rathauspark 1, Viersen, 60 Minuten, Eintritt frei. 

Formation Silvia: „You clap for me now” – Performance
Bewegen, spüren und erleben! Bei einer vorbereitenden „Physical Introduction“ um 19 Uhr im Ernst-Klusen-Saal werden Teilnehmende selbst aktiv – in bis zu 45 Minuten voller Bewegung, Lockerung und neuer Wahrnehmung spüren sie Tanz am eigenen Körper. Es gilt die Einladung, es auszuprobieren und mitzumachen. Es folgt um 20 Uhr der Auftritt der „Formation Silvia“ in der Festhalle. Mit großer Lust am Experiment, viel Humor und intensiver Körperlichkeit erkunden Performende aus drei Generationen den Erwartungsdruck, das Ringen um Anerkennung und Wertschätzung, die ständige Bewertung von außen – und die Angst, nicht zu genügen. Sie ziehen das Publikum in einen Strudel aus Verausgabung, Taumeln und mitunter auch Scheitern. Es geht an dem Abend um die Fragen: Wofür applaudieren wir? Und wofür würden wir gern beklatscht werden?
Mittwoch, 14. Mai, 19 Uhr, Einführung für Interessierte im Ernst-Klusen-Saal, ab 20 Uhr Formation Silvia, Festhalle Viersen, Hermann-Hülser-Platz 1, Viersen, 80 Minuten mit anschließendem Popcornessen auf der Bühne, Ticketpreis 10 Euro. 

Janne Gregor: „Ich kann’s nicht lassen“
Junges Publikum, Kinder zwischen 6 und 10 Jahren, können dieses Stück aktiv miterleben. Es geht um die Frage: Wem gehört die Bühne? Den Tanzenden? Oder auch dem Publikum? In dieser Produktion sind (junge) Interessierte eingeladen, Teil des Geschehens zu werden und den Verlauf des Stücks mitzubestimmen. Gemeinsam mit vier Tanzenden erkunden sie den Tanzstil Krump. Er ist in Los Angeles als Ausdruck afrodiasporischer Kultur gegen soziale Ungleichheit entstanden. Krump steht für Gemeinschaft, Sichtbarkeit und gegenseitige Unterstützung. Das Stück haben Schulklassen und Krump-Profis entwickelt. Es bricht die Trennung zwischen Publikum und Performenden auf und macht Choreografie zu einem demokratischen und partizipativen Prozess.
Freitag, 16. Mai, 9:30 und 11 Uhr, für Grundschulkinder, Festhalle Viersen, Hermann-Hülser-Platz 1, Viersen, Eintritt frei. 

 

 

Ton trifft Tanz in NRW

Wie kaum eine andere Compagnie steht die „Cooperativa Maura Morales“ für die enge Beziehung von Bewegung und Sound, Tanz und Musik. Es herrscht eine dichte Kommunikation zwischen Choreografie und Musik. Fühlbar. Sichtbar. Und hörbar. 

Im Mai findet in Viersen das erste sogenannte „PulseLab“ statt. „Pulse Lab“ ist ein Projekt der Cooperativa, der Kulturabteilung der Stadt Viersen und Teil des Tanzland-Programms für Gastspielkooperationen der Kulturstiftung des Bundes. Gefördert wird es von der Bundesbeauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. 

„Tanz trifft Ton“ steht im Zentrum der Aktion (22. bis 24. Mai) in der Festhalle. Die Cooperativa sucht dafür jeweils drei Musizierende, Komponierende und Soundschaffende sowie drei Menschen für zeitgenössische Choreografien, Tanzende und Performende. In der Begegnung dieser Kreativen wird künstlerisches Potential ausgelotet, erkundet und umgesetzt. Drei mal drei zufällig zusammengestellte Akteure bilden Teams. Sie entwickeln in drei Tagen gemeinsam jeweils eine Komposition und Choreografie. Diese wird am Samstag, 24. Mai, 19 Uhr, im Ernst-Klusen-Saal präsentiert werden. Eintritt frei!

Bewerbungen mit einer kurzen künstlerischen Vita sowie Film- oder Ton-Beispielen des bisherigen Schaffens an cmm@mauramorales.de. 
Einsendeschluss ist der 9. Mai 2025. 
Mehr Infos:  https://vierfalt-viersen.de/programm/pulse-lab/