Verbraucherzentrale NRW und der Viersener BürgerSolarBerater bieten vielfältige Informationen rund um die Themen Energiesparen und Klimaschutz, Klimawandelvorsorge, energetische Sanierung, klimaangepasstes Bauen und Photovoltaik.
Initialberatung Klimaschutz und Klimaanpassung
Die Mitarbeitenden der Stabsstelle stehen gerne als Ansprechpartner bei Fragen rund um die Themen Klimaschutz und Klimaanpassung zu Verfügung. Wir informieren Sie gerne über allgemeine Grundinformationen und leiten Ihnen gerne auch weiterführende Anlaufstellen und Informationen weiter.
Initialberatung energetische Sanierung und klimaangepasstes Bauen
Welche Möglichkeiten der Gebäudesanierung gibt es grundsätzlich und welche kommen für mich in Frage? Was sollte ich beim Hausneubau beachten?
Die Mitarbeitenden der Stabsstelle Klimaschutz der Stadt Viersen bieten interessierten Bauherren erste Informationen zu den Themen Klimaschutz beim Hausbau oder der Gebäudesanierung.
Wer sich bereits für ein konkretes Sanierungsvorhaben entschieden hat und spezielle Informationen - etwa zum Heizungstausch, zur Dämmung oder zu Fördermitteln - benötigt, kann in einem zweiten Schritt einen Termin mit einem Energieberater der Verbraucherzentrale NRW vereinbaren.
Die Initialberatung findet monatlich statt (siehe Veranstaltungen in Viersen aktuell). Terminanfragen sind entweder telefonisch unter 02162 101-533 oder per E-Mail an klimaschutz@viersen.de möglich. Die Anfrage sollte Name, Anschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer enthalten. Ebenfalls vermerkt werden sollte das gewünschte Beratungsthema.
Energieberatung durch die Verbraucherzentrale NRW
Die Verbraucherzentrale NRW bietet Interessierten die Möglichkeit zu einem persönlichen Gespräch am Telefon. Dabei steht die individuelle Situation der beratenen Haushalte im Mittelpunkt. Die Beratenen - das können sowohl Hauseigentümer als auch Mieter sein - erhalten vom Energieberater der Verbraucherzentrale anbieterunabhängige, fachlich fundierte Empfehlungen. Die Ziele sind klar definiert: Bausubstanz erhalten, Wohnkomfort steigern und Energieverbrauch senken.
Die telefonische Energieberatung durch die Verbraucherzentrale NRW findet an jedem zweiten Montag des Monats zwischen 14 Uhr und 17:45 Uhr statt und dauert jeweils 45 Minuten. Die Beratung ist kostenlos.
Eine Voranmeldung ist zwingend nötig. Eine Terminanfrage ist entweder telefonisch unter 02162 101-533 oder per E-Mail an klimaschutz@viersen.de möglich. Die Anfrage sollte Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und das gewünschte Beratungsthema enthalten.
Beratung zu Starkregen und Co der Verbraucherzentrale NRW
Der so genannte Klimakoffer der Verbraucherzentrale umfasst neben vielfältigen Informationen rund um das Thema Klimafolgenanpassung auch eine persönliche und kostenfreie Orientierungsberatung zu folgenden Themen:
- Dachbegrünung
- Starkregenvorsorge und Rückstau
- Nutzung von Regenwasser
- Prüfung und Sanierung von Abwasserleitungen und Fremdstoffe im Abwasser
Kontaktinformationen entnehmen Sie der Webseite des Klimakoffers.
Bürgersolarberatung
Die Bürgersolarberatung ist ein kostenfreies, nicht kommerzielles Angebot von ehrenamtlich tätigen Menschen für Personen, die erwägen, auf dem Dach des eigenen Hauses eine Photovoltaikanlage zu installieren. Zur Qualifizierung haben die Bürgersolarberatenden bei der Stadt Viersen mehrtägige Online-Seminare absolviert. Dadurch können sie heute auch Fragen zu sogenannten Balkonkraftwerken oder Photovoltaikanlagen auf Miets- und Mehrfamilienhäusern beantworten.
Weitere Themen in der Bürgersolarberatung sind der eigene Strombedarf und der Vorteil der Eigennutzung des selbst erzeugten Stroms gegenüber der Einspeisung des Stroms ins öffentliche Netz. Dazu können Möglichkeiten aufgezeigt werden, die Eigennutzung durch eine Batterie zu erhöhen. Auf Wunsch kann dabei die Einbindung von Wärmepumpen oder von E-Autos berücksichtigt werden.
Eine Abschätzung der Wirtschaftlichkeit gehört zu jeder Beratung, auch wenn hier Unwägbarkeiten wie die Strompreisentwicklung oder die Anzahl der Sonnenstunden in 10 oder 20 Jahren mit einfließen. Die ehrenamtliche Beratung ist unabhängig von wirtschaftlichen Interessen. Eine Haftung ist grundsätzlich ausgeschlossen. Empfehlungen für konkrete Unternehmen werden nicht ausgesprochen. Ein zeitnaher Termin zur Bürgersolarberatung kann per E-Mail an anfrage.bsbviersen@gmx.de vereinbart werden.