Viersen aktuell - Ausgabe Mai 2025

Frau Glock (Sozialer Dienst Paulus-Stift) und Fahrgäste aus dem Paulus-Stift
René Müllender (ehrenamtlicher Rikscha-Fahrer)
Claudia Derksen-Beyer (Freiwilligen-Zentrale Viersen)
Sabine Anemüller (Bürgermeisterin)
Stephan Fiedler (SKM Kreis Viersen)
Christian Schrödter (Caritasverband für die Region Kempen-Viersen).
„Rick radelt“ – jetzt auch durch Viersen. Das Vierschermobil ist ein kostenloser Rikscha-Fahrdienst für Menschen im Seniorenalter und mit eingeschränkter Mobilität. Ein Anruf, eine Buchung und Ehrenamtliche unternehmen mit ihrer „Kundschaft“ Ausflüge zu Sehenswürdigkeiten in Viersen oder in die nähere Umgebung. Botenfahrten, Einkäufe oder Arztbesuche sind von dem Angebot ausgenommen.
Seit Anfang 2025 gibt es einen Rikscha-Stellplatz im Viersener Haus der Caritas. Künftig können damit Fahrten von der Heierstraße aus starten. Menschen im Paulus-Stift freuen sich auf das Angebot im Quartier und auf die Frühlingsfahrten. Aktuell gibt es damit eine E-Rikscha in Viersen und eine in Dülken. Für den Standort Süchteln soll eine dritte angeschafft werden. Dafür werden noch Förderer gesucht.
Bürgermeisterin Sabine Anemüller ist begeistert von dem Angebot und dem Engagement der Ehrenamtlichen: „Sie treten in die Pedale, damit andere ihren Ausflug genießen können und an Orte kommen, die sie allein und zu Fuß nicht mehr erreichen können. Damit ist jede Fahrt ein Stück geschenkter Lebensfreude.“
Rikscha-Fahrdienst: Info und Buchung
„Rick radelt“ wird verwirklicht durch den SKM und die Freiwilligen-Zentrale Viersen der Diakonie. Das Projekt wird unterstützt durch die Stiftung Theresienheim für Bürger in Dülken, die Matthias-Schmitz-Stiftung Dülken, den Rotary Club Kempen-Krefeld, die Evangelische Kirchengemeinde Dülken sowie den Caritasverband für die Region Kempen-Viersen.
Weitere Infos zu „Rick radelt“, zur Buchung einer Rikscha-Fahrt oder bei Interesse an dem radelnden Ehrenamt: Telefon 02162 8178717.