Gemeinsam etwas bewegen

Veröffentlicht am: 20.08.2025

Vom 1. bis 21. September 2025 heißt es in Viersen wieder: Gemeinsam in die Pedale treten für mehr Klimaschutz und eine gesündere Umwelt! Die Teilnahme am „Stadtradeln“ setzt ein starkes Zeichen gegen CO₂-Emissionen und für nachhaltige Mobilität.

Mitmachen können beim „Stadtradeln“ Menschen jeden Alters, egal ob sie nur gelegentlich im Sattel sitzen oder das Fahrrad als Fortbewegungsmittel Nummer 1 nutzen. Kilometer sammeln für die Stadt Viersen können alle, die in Viersen wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder zur Schule gehen. Alle sind eingeladen, Teil der Aktion zu sein. 

Fürs Sammeln der Fahrrad-Kilometer gibt es verschiedene Möglichkeiten. Wer dabei sein will, kann sich einem bestehenden Team anschließen oder ein eigenes Team gründen. Ein eigenes Team, das können Freundeskreise sein, Familien oder auch Gruppen, die sich am Arbeits- oder Ausbildungsplatz bilden. Und so wie es egal ist, warum mit dem Fahrrad gefahren wird, spielt es beim „Stadtradeln“ auch keine Rolle, wie alt und von welcher Bauart das Fahrrad ist. 

Bürgermeisterin Sabine Anemüller schreibt in ihrem Grußwort zum Stadtradeln 2025: „Setzen Sie mit Ihrer Teilnahme am Stadtradeln ein Zeichen! Suchen Sie sich Mitradelnde, gehen Sie als Team an den Start, sammeln Sie Kilometer und vor allem: Legen Sie Wege im Sattel zurück, die Sie sonst mit dem Auto gefahren wären – Wege zur Arbeit, zum Einkaufen, zur Freizeitbeschäftigung, zum Besuch in anderen Stadtteilen.“

Alle neun Kommunen im Kreis Viersen beteiligen sich am Stadtradeln. Für den Kreis wurde als Aktionszeitraum der 1. bis 21. September gewählt. Geradelte Kilometer können noch bis zum 28. September eingetragen werden. 

Weitergehende Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung bietet die Internetseite www.stadtradeln.de/viersen. Die Aktion bietet die Chance, gemeinsam zu zeigen, wieviel Menschen bewegen können – auf den Rädern, für die Stadt und die Umwelt. Die örtliche Betreuung liegt beim städtischen Citymanagement.