Auch im Jahr 2025 zeichnet die Stadt Viersen Projekte mit dem „Heimat-Preis“ aus. Die Ehrung ist mit 5000 Euro dotiert, die zwischen den ausgezeichneten Maßnahmen und Projekten aufgeteilt werden können. Bewerbungen um den Preis oder Vorschläge, wer geehrt werden sollen, nimmt der Fachbereich Soziales und Wohnen der Stadt Viersen entgegen. Annahmeschluss ist am 31. Juli 2025.
Von Sonntag, 15. Juni, bis Sonntag, 20. Juli 2025, zeigt die Städtische Galerie im Park die Ausstellung „Ich sehe ROT“. Kinder und Jugendliche der Viersener Kitas und Schulen haben die Kunstwerke geschaffen.
Die städtische Einwohnendenstatistik dokumentiert für Mai 2025 deutlich mehr Zu- als Wegzüge. 420 Personen meldeten sich neu an. Dem standen 277 Fortzüge gegenüber. Insgesamt wuchs Viersen um 79 Menschen.
In diesem Sommer können Interessierte einen besonderen Kunstpunkt in Viersen erleben. Ab dem 27. Juni 2025 platziert Paul Schwer die begehbare Röhre „Weststream“ in unmittelbarer Nähe zur Städtischen Galerie im Park. In ihrem Inneren lädt der Kölner Künstler Menschen ein, mit ihm und miteinander über Freiheit und Demokratie ins Gespräch zu kommen.
Die Feuerwehr Viersen hat am Abend des 4. Juni 2025 mehrere Brände im Stadtgebiet gelöscht. In Dülken brannte es in einem Garten auf 20 mal 30 Metern, in Viersen musste ein Zimmerbrand abgearbeitet werden. Die Gesamtwehr war im Einsatz. Wegen des Feuers in Dülken gab es zudem eine Bevölkerungs-Warnung über die Warn-App Nina.
Angesichts der ersten vorbereitenden Arbeiten vor zwei Wochen hatte die Lokalpresse dramatisierend vom „Kahlschlag“ berichtet. Heute, Mittwoch, 28. Mai 2025, haben Mitarbeitende der Städtischen Betriebe planmäßig damit begonnen, den Mittelstreifen der Freiheitsstraße zwischen den Kreuzungen Lindenstraße und Eichenstraße neu zu bepflanzen.
Bei einer planmäßigen Überprüfung wurden irreparable Schäden an einer Gehwegbrücke im Bereich des Sportplatzes Beberich entdeckt. Die Brücke musste deshalb umgehend gesperrt werden und wird kurzfristig demontiert.
Noch bis Sonntag, 25. Mai 2025, besteht die Gelegenheit, bei der Eisblockwette der städtischen Stabsstelle Klimaschutz mitzumachen. Dabei gilt es einzuschätzen, wie stark sich optimale Wärmedämmung auswirkt.
Zum fünften Mal fördert die Stadt Viersen in diesem Jahr die freie Kulturszene in der Stadt. Das ist ein klares Zeichen für kulturelle Vielfalt und eine Stärkung freischaffender Kultur. Die Fördermittel betragen insgesamt 5000 Euro. Die Zuschüsse werden projektbezogen verliehen. Eine Bewerbung ist möglich bis 15. August 2025.
Bürgerliches Engagement, unterstützt vom Team des Citymanagements der Stadt Viersen – das ist auch in diesem Jahr wieder die Basis für zahlreiche kulturelle Aktivitäten im Stadtteil Dülken. Unter der programmatischen Überschrift „Dülken Kulturbunt“ gibt es Spieleabende, Workshops, eine Kunstausstellung, klassische Konzerte, Kindertheater, Führungen, Lesungen und Vorträge. Auftakt der Veranstaltungsreihe ist am Mittwoch, 28. Mai 2025. Bis in den Dezember hinein wird für alle Altersklassen etwas geboten.
Die Planungen für die diesjährige „Interkulturelle Woche (IKW)“ haben begonnen. Vom 21. bis 28. September 2025·heißt es dann auch in Viersen „dafür! - Ein Zeichen für Zusammenhalt und konstruktiven Dialog“. Die Vorbereitungsgruppe der IKW lädt Interessierte ein, gemeinsam das Programm zu gestalten.
Mit dem Markt der Nachhaltigkeit am Sonntag, 18. Mai 2025, starten die Aktionstage Nachhaltigkeit. Bis einschließlich Sonntag, 25. Mai wird es in Viersen vielfältige Aktionen zum Thema Nachhaltigkeit und den damit verbundenen Zielen geben. Eingebunden in das lebhafte Treiben auf dem Stadt.LandMarkt.Viersen präsentieren sich beim Markt der Nachhaltigkeit verschiedene Initiativen, Vereine, Parteien und Zusammenschlüsse mit ihren Programmen und Ideen zur Nachhaltigkeit. Ein Programmpunkt ist kurzfristig hinzugekommen: NEW und Stadt Viersen werden gemeinsam den neuen Trinkwasserbrunnen in der Viersener Fußgängerzone eröffnen.