Brücken bauen, Räume für Austausch und Aktionen schaffen und ein Kennenlernen in Geselligkeit fördern: Seit 50 Jahren setzt sich die Interkulturelle Woche (IKW) bundesweit mit Programmen und Themen für diese Ansätze ein. Im September 2025 wird die IKW zum 34. Mal in der Stadt Viersen gefeiert. Fachkräfte und Partner der lokalen Integrationslandschaft blicken mit Stolz auf die bisherige Veranstaltungsreihe zurück und setzen das Format motiviert fort. Motor ist der Wille, die Integrationskraft und Vielfalt in der Stadt hervorzuheben und das respektvolle Miteinander in einer offenen Stadtgesellschaft zu fördern.
Hier das Programm der diesjährigen Interkulturellen Woche in Viersen im Gesamtüberblick:
Montag, 22. September
10–12 Uhr, Städtisches Quartiersbüro Treffpunkt Mitte, Lindenstraße 7, Viersen
„Leben und Integration in Deutschland – Frage-Antwort-Treff“
Angeliki Asimakopoulou (Integrationsagentur) und Referent Youssef Meskour (Migrationsberatung Diakonie Krefeld-Viersen) laden zu der Info-Veranstaltung ein. Interessierte tauschen sich über Fragen und Herausforderungen der Migration und Integration in Viersen aus.
Dienstag, 23. September
19:30—21:15 Uhr, Königsburg, Hochstraße 13, Süchteln
Filmvorführung: „Mustang“
In einem türkischen Dorf werden fünf Schwestern nach einem harmlosen Vorfall mit männlichen Klassenkameraden unter Hausarrest gestellt. Mit poetischer Wucht erzählt der Film vom Aufbegehren junger Frauen gegen Tradition und Kontrolle. FSK 12. Eintritt: 6 Euro. Reservierung per E-Mail an: kino@koenigsburg.org
Mittwoch, 24. September
17:30 Uhr, Jugendmigrationsdienst, Viersen, Süchtelner Straße 5–7, Viersen
Mehrsprachige Informationsveranstaltung zu „Pflege und Demenz“
Das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Niederrhein lädt in Zusammenarbeit mit dem Jugendmigrationsdienst, dem Pflegestützpunkt und der gerontopsychiatrischen Beratung zu der Info-Veranstaltung ein. Sie richtet sich vor allem an russischsprachige pflegende Angehörige und Interessierte. Themen sind Beratungsangebote, Demenz, Pflegekassenleistungen und Pflegegrad-Begutachtung. Anmeldung per E-Mail: integration@viersen.de
18:30–20:30 Uhr, Treffpunkt Mitte, Lindenstraße 7, Viersen
Runder Tisch der Religionen
Menschen verschiedener Religionsgemeinschaften in Viersen tauschen ihre Perspektiven zum Thema „Die Bedeutung einer friedlichen Lehre: Respekt und Toleranz im interreligiösen Dialog“ aus. Sie entwickeln konkrete Ideen für ein friedliches Miteinander. Teilnahme ohne Anmeldung.
Donnerstag, 25. September
10–12:30 Uhr, SkF Viersen und SKM Kreis Viersen, Hildegardisweg 3, Viersen
Frühstück der Kulturen – Wie schmeckt deine Heimat?
Das Café Agnes, Treffpunkt für geflüchtete Frauen und Kinder, lädt zu einem internationalen Frühstücksbuffet. Mit Fotoausstellung zum Thema Heimat und kreativen Mitmachangeboten.
19:30—21:15 Uhr, Königsburg, Hochstraße 13, Süchteln
Filmvorführung: „Le Havre“
Ein Film über Menschlichkeit in schwierigen Zeiten: Der betagte Schuhputzer Marcel Marx nimmt einen geflüchteten Jungen auf. Er stößt auf Solidarität, aber auch auf Widerstand. Eintritt: 7 Euro. Reservierung per E-Mail an: kino@koenigsburg.org.
Freitag, 26. September
16 Uhr, Albert-Vigoleis-Thelen-Stadtbibliothek Viersen, Rathausmarkt 1b, Viersen
Bilderbuchkino: „Das Mädchen mit der Perlenkette“ –
Für Kinder ab 4 Jahre. Rahas Familie flieht vor Gefahr: ein langer Weg über Berge und Täler bis zum Meer, wo ein kleines Boot in die Freiheit wartet. Die Lesepatinnen Sylva Battré und Barbara Stolpe lesen die Geschichte von Aufbruch, Flucht und Ankommen vor. Illustrationen werden groß gezeigt. Im Anschluss wird gebastelt. Teilnahme kostenlos. Anmeldung unter Telefon 101 503 oder per E-Mail: anmeldung.stadtbibliothek@viersen.de.
18–20 Uhr, Treffpunkt Mitte, Lindenstraße 7, Viersen
„Dafür! – Wenn Kunst erzählt, Essen verbindet und Musik bewegt“
Die Integrationsagentur Diakonie lädt zu einem Fest für alle Sinne ein. Dazu wird internationales Fingerfood gereicht. Der Verein „Sonnenschein“ sorgt mit Musik für Stimmung. Der Verein Interkulturelle Parenting präsentiert eine Kunstausstellung des Kreativen Cafés.
18–21:45 Uhr, FBS Katholisches Forum Krefeld-Viersen, Rektoratstraße 25, Viersen
Crossover Kitchen. Interkulturell kulinarisch
Dieser Kurs lehrt, wie man mit Zutaten und Techniken aus unterschiedlichen Kulturen kreative Gerichte zubereitet. Gebühr 30 Euro. Anmeldung bis zum 19. September 2025 per E-Mail: info@forum-krefeld-viersen.de oder unter Telefon 02162 501990.
Samstag, 27. September
11–16:15 Uhr, FBS Katholisches Forum Krefeld-Viersen, Rektoratstraße 25, Viersen
Hohe jüdische Herbstfeiertage kulinarisch und kulturell entdecken
Zum 50-jährigen Bestehen der IKW lädt Nurit Chaskiel von der jüdischen Gemeinde Köln ein, ein Festtagsgericht zu den Herbstfeiertagen Rosch ha-Schana, Jom Kippur und Sukkot zuzubereiten. Teilnehmende erfahren mehr über die kulturellen Hintergründe der Feste und damit verbundene familiäre Traditionen. Kursgebühr: 35 Euro. Anmeldung bis zum 19. September 2025 per E-Mail: info@forum-krefeld-viersen.de oder unter Telefon 02162 501990.
18–22 Uhr, Aula des Erasmus-von-Rotterdam-Gymnasiums Viersen, Konrad-Adenauer-Ring 30, Viersen
6. Internationaler Tanzabend
Einladung zu einem Abend der Vierfalt mit einem Programm, das Vereine, Kitas und Tanzgruppen gestalten. Für das leibliche Wohl wird gesorgt.
Sonntag, 28. September
11–13 Uhr, Kita Robend, Robend 156, Viersen
Lauf der Nationen
Sport fördert Integration. Die Teilnehmenden präsentieren ihre Heimat oder eine Nation und zugleich die Vielfalt Viersens. Kinder sind mit ihren Familien willkommen!
11–18 Uhr, Sparkassenvorplatz, Hauptstraße, Viersen
Interkulturelle Woche bei der Viersener Note
Das IKW-Team ist mit einem Informations- und Aktionsstand auf dem Stadtfest „Viersener Note“ vertreten. Mit Mitmachaktionen, Überraschungen und Programmbeiträgen von Migrantenvereinen auf der Bühne.
Freitag, 3. Oktober
ab 13 Uhr, an verschiedenen Orten
Tag der offenen Moschee
Drei in Viersen aktive Moscheegemeinden bieten Interessierten die Gelegenheit zum Austausch und dazu, den Alltag der Moschee mitzuerleben:
DITIB Moschee Viersen, Süchtelner Straße 16, Viersen
IGMG-Moschee Viersen Bahnhofstraße 47, Viersen
Ahmadiyya-Gemeindehaus, Oberheydener Straße 20, Mönchengladbach
Datum | |
---|---|
Uhrzeit | |
Veranstalter |
Stadt Viersen, Integrationsagentur, Sozialdienst katholischer Frauen (SkF), Sozialdienst katholischer Männer (SKM) |
Rubrik |
|
Zielgruppe |
|