Eine Gedenkschwelle am Stadthaus Viersen erinnert an die 6500 Menschen, die zwischen 1940 und 1945 in Viersen Zwangsarbeit leisten mussten. Die Gedenkschwelle soll einen zentralen Gedenkort markieren, der auf diese große Opfergruppe hinweist.
Auch im Jahr 2025 zeichnet die Stadt Viersen Projekte mit dem „Heimat-Preis“ aus. Die Ehrung ist mit 5000 Euro dotiert, die zwischen den ausgezeichneten Maßnahmen und Projekten aufgeteilt werden können. Bewerbungen um den Preis oder Vorschläge, wer geehrt werden sollen, nimmt der Fachbereich Soziales und Wohnen der Stadt Viersen entgegen. Annahmeschluss ist am 31. Juli 2025.
Von Sonntag, 15. Juni, bis Sonntag, 20. Juli 2025, zeigt die Städtische Galerie im Park die Ausstellung „Ich sehe ROT“. Kinder und Jugendliche der Viersener Kitas und Schulen haben die Kunstwerke geschaffen.
Die städtische Einwohnendenstatistik dokumentiert für Mai 2025 deutlich mehr Zu- als Wegzüge. 420 Personen meldeten sich neu an. Dem standen 277 Fortzüge gegenüber. Insgesamt wuchs Viersen um 79 Menschen.
In diesem Sommer können Interessierte einen besonderen Kunstpunkt in Viersen erleben. Ab dem 27. Juni 2025 platziert Paul Schwer die begehbare Röhre „Weststream“ in unmittelbarer Nähe zur Städtischen Galerie im Park. In ihrem Inneren lädt der Kölner Künstler Menschen ein, mit ihm und miteinander über Freiheit und Demokratie ins Gespräch zu kommen.