50 Menschen aus der oder mit besonderem Interesse an der Viersener Innenstadt waren beim Auftakt für den „Arbeitskreis Viersen reloaded“ dabei. 40 von ihnen haben angekündigt, beim nächsten Termin am 8. April wieder dabei zu sein. Dann sollen die ersten Vorschläge aus dem Auftakttreffen in konkrete Aktionen verwandelt werden. Eingeladen hatte das Citymanagement der Stadt Viersen.
Das Standesamt der Stadt Viersen hat die Auswahl besonderer Trau-Orte ausgeweitet. Ab sofort können sich Brautpaare das standesamtliche Ja-Wort auch in der Narrenmühle, der Hammer Mühle, auf dem Niershof, dem Kirsch-Hof und in der Beatles-Gallery geben. Es werden außerdem mehr Heiratstermine angeboten – freitagnachmittags und vermehrt samstags.
Rund um den „Internationalen Frauentag“ am 8. März 2025 findet in Viersen ein vielfältiges Programm statt. Gefeiert werden „Pionierinnen – Frauen schreiben Weltgeschichte“. Das Viersener Frauenforum hat zahlreiche Veranstaltungen organisiert: Vortrag, Film, Frühstück, „Talk and Walk“, eine Ausstellung und viele Komplimente.
Die 2022 ins Leben gerufene Bürgersolarberatung ist weiterhin sehr gefragt. Auf städtische Initiative hatte damals zunächst ein ehrenamtlich tätiger Bürgersolarberater Interessierte bei den Planungen für ihre private Photovoltaik-Anlage unterstützt. Zwischenzeitlich wurden sieben weitere Ehrenamtler mit Unterstützung der Stadt zu Bürgersolarberatern geschult. Bisher haben sie in über 150 Fällen kostenfrei beraten. Das Angebot hat weiter Bestand.
Am Samstag, 29. März 2025, 11 Uhr, stellt Maryam Rassa ihr Buch „Wer sagt, dass das Leben einfach ist …“ in der Stadtbibliothek Viersen, Rathausmarkt 1b, vor. Die Autorin ist Mitarbeiterin der Familienberatung der Stadt Viersen. Im Buch beschreibt sie die Erlebnisse von geflüchteten Frauen aus Afghanistan, denen sie bei ihrer Arbeit begegnet ist. Zwei der Frauen werden anwesend sein.