Die Straßen rund um das Josefshaus werden am Sonntag, 21. September 2025, zum Kinderparadies. Anlässlich des Weltkindertages veranstaltet das Kinder- und Jugendzentrum Josefshaus dort das große Stadtkinderfest – zum 35. Mal.
Von 13 bis 18 Uhr wird das Areal in eine bunte Spielfläche mit rund 30 Attraktionen verwandelt: Schminken, Kreativwerkstatt, Malen, Riesenrutsche, Kistenklettern, großer und kleiner Kletterberg, Survivalbahn, Hindernisbahn, Hockey, Besichtigung des Feuerwehrwagens, Aero-Trim, Gladiator, Sumo-Ringen, Rollenrutschbahn und mehr. Es gibt eine Hüpfburgenzone, eine Bewegungszone, eine Kooperations- und eine Kreativmeile.
Mit dem Erwerb eines Tickets zum Preis von 5 Euro können die Kinder die Spiel- und Aktionsangebote so oft nutzen, wie sie möchten. Devise: „Einmal zahlen und grenzenlos spielen“. Kinder bis einschließlich 3 Jahre zahlen keinen Eintritt. Während des Festes gibt es ein Programm mit Tanzvorführungen, Kindermodenschau, Kinderrechte-Quiz und Zaubererdarbietung.
Kuchenspenden werden gerne am Tag der Veranstaltung entgegengenommen. Mehr als 100 Menschen helfen ehrenamtlich beim Fest. Wer mithelfen möchte, kann sich im Josefshaus unter Telefon 02162 70255 oder per E-Mail an josefshaus-viersen@web.de melden. Ansprechperson ist Brigitte Bimmermann-Winzker.
Kooperationspartnerschaften mit diesen Institutionen bereichern die Vielfalt des Stadtkinderfestes: Kinderschutzbund Viersen, Kindertraum Nettetal, Feuerwehr und Jugendfeuerwehr Süchteln, Polizei Viersen, Laubsägefreunde Dülken, Zahngesundheit des Kreises Viersen, Unicef Mönchengladbach, MukiZeit, Verein Versina und andere.
Viersen aktuell - Ausgabe September 2025