Viersen aktuell - Ausgabe September 2025
Kreativ sein mit Tanz und Musik
Du möchtest Dich bewegen, kreative Ideen entwickeln und sie mit Tanz und Musik zum Leben erwecken? Dann ist dieser Workshop für 8- bis 12-Jährige eine Punktlandung: Das Ensemble Tanzgebiet lädt zu einem zweitägigen Workshop ein, in dem Du und andere gemeinsam mit Choreografin Jelena Ivanovic und Komponist Markus Stollenwerk kreativ werden. Die Teilnahme ist kostenlos.
Getanzt wird am Samstag, 25. Oktober 2025, und am Sonntag, 26. Oktober, jeweils von 14 bis 17 Uhr im Ernst-Klusen-Saal der Festhalle Viersen.
Darum geht‘s: In einfachen Übungen lernst Du, wie aus einer Idee, einem Bild oder einer Geschichte eine künstlerische Performance entsteht – mit Bewegung, Musik und Deiner Kreativität. Du entdeckst Tools, mit denen Du abstrakte musikalische und tänzerische Ausdrucksformen entwickeln kannst. Ganz gleich, ob Du Vorerfahrung hast oder nicht. Du kannst experimentieren und künstlerischen Möglichkeiten erkunden.
Mitbringen kannst oder sollst Du – falls vorhanden – ein eigenes Instrument und bequeme Kleidung für freie Bewegung. Der Workshop findet barfuß oder in Socken statt.
Melde Dich kurz per E-Mail an: christian.hansen@viersen.de
Mehr Infos zum Gesamtprogramm der städtischen Spielzeit 2025/26 auf: https://vierfalt-viersen.de/
„Komm auf Tour“ zeigt Ausbildungsperspektiven
Vom 9. bis 12. September 2025 verwandelt sich die Festhalle Viersen in eine interaktive Entdeckungswelt. Darin werden Jugendliche dazu ermutigt, sich mit ihren beruflichen Möglichkeiten und persönlichen Zukunftsvorstellungen auseinanderzusetzen.
Ein innovativer Erlebnisparcours hilft den jungen Teilnehmenden dabei, ihre Stärken zu finden. Das Projekt „Komm auf Tour – meine Stärken, meine Zukunft“ wird durch die Städte Viersen, Willich, Tönisvorst, den Kreis Viersen sowie die Agentur für Arbeit Krefeld finanziert. Es beteiligen sich zahlreiche regionale Unternehmen, Ausbildungsstätten und Institutionen aus den Bereichen Berufsorientierung und Lebensplanung an der Veranstaltung. Unterstützt wird das Projekt von der Berufsberatung der Agentur für Arbeit, dem Jobcenter, der Stadt Viersen und weiteren Institutionen.

„Komm auf Tour – meine Stärken, meine Zukunft“ ist eine Projektentwicklung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Die Planung und Umsetzung übernehmen die Agentur Sinus – Büro für Kommunikation als Projektträgerin und die Stadt Viersen.
Das Angebot richtet sich an junge Menschen, die im Kreis Viersen die siebten und achten Klassen von Gesamt-, Real-, Haupt- und Förderschulen besuchen. Hier erhalten sie die Möglichkeit, sich spielerisch und praxisnah mit ihren beruflichen Interessen und Zukunftsperspektiven auseinanderzusetzen. „Indem wir gezielt auf die Jugendlichen und ihre individuellen Bedürfnisse eingehen, können wir ihnen wertvolle Orientierungshilfen bieten. Unser Ziel ist es, ihnen Möglichkeiten aufzuzeigen, die sie in ihrer Entwicklung unterstützen und ihnen Mut für ihre Zukunft geben“, sagt Michaela Hupe von der Stadt Viersen. Sie koordiniert unter anderem die Teilnahme der Schulen und der regionalen Partnerunternehmen.
Erziehungsberechtigte erhalten bei einem Informationsabend am Mittwoch, 10. September, Einblicke in die Interessen und Potenziale ihrer Kinder. Kontakt für Rückfragen: Michaela Hupe, Telefon 02162 101-256, E-Mail: michaela.hupe@viersen.de.
www.komm-auf-tour.de
Wahlarena: Ihr fragt. Politik antwortet
Bürgermeisterin Sabine Anemüller spricht in die Videokamera von Aaron Schelkes. Sie ruft junge Menschen ab 16 Jahre dazu auf, von ihrem Stimmrecht bei der Kommunalwahl am 14. September 2025 Gebrauch zu machen. Aaron nimmt das Video für den Instagram-Kanal des Jugendforums Viersen auf. Auch Swantje Day, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt, und Janine Koch vom Bündnis für Familie motivieren in einem Einspieler die Jugend dazu, sich an der Diskussion um Programme der Parteien und der Kandidierenden zu beteiligen. Jugendforum und Bündnis für Familie organisieren die „Wahlarena“ am 11. September im Bürgerhaus Dülken. Sie ist die Gelegenheit, die sechs Personen, die sich für das Bürgermeisteramt in Viersen bewerben, zeitgleich zu erleben.
Viersen wird ab 1. November 2025 ein neues Stadtoberhaupt bekommen. Bürgermeisterin Sabine Anemüller tritt nach 10 Jahren im Amt nicht mehr an. Fünf Männer und eine Frau kandidieren um die Nachfolge.
Die Wahlarena von Jugendforum und Bündnis für Familie ist als interaktiver Abend vorbereitet. Sie soll einen lebendigen Austausch mit den Kandidierenden ermöglichen.
Die Wahlarena beginnt am Donnerstag, 11. September 2025, um 18 Uhr (Einlass 17:30 Uhr) im Bürgerhaus Dülken, Lange Straße 2. Junge Menschen und Familien sollen an dem Abend mitreden, mitdenken und mitgestalten. Jugendforum Viersen und Bündnis für Familie wollen „Politik greifbar machen“. Dieter Könnes ist Moderator, Bürgermeisterin Sabine Anemüller Schirmfrau der Veranstaltung.
Alle Kandidierenden für das Bürgermeisteramt in Viersen haben ihre Teilnahme an der Wahlarena zugesagt. Für die unmittelbare Beteiligung wird es ein interaktives System geben: Mit Hilfe eines QR-Codes können Fragen online eingereicht werden. Die werden dann live von Dieter Könnes in die Diskussion eingebracht werden.
Auf dem Instagram-Kanal @jugendforum.viersen und auf der Internetseite younglife-viersen.de gibt es weitere und fortlaufend aktualisierte Informationen. Im Mittelpunkt stehen Anliegen und Fragen junger Menschen und Familien. Darüber hinaus sind alle Menschen aus Viersen mit Interesse an Politik herzlich willkommen.
Bewerbungen
Eine Frau und fünf Männer bewerben sich für das Bürgermeisteramt. Der Wahlausschuss der Stadt Viersen hat die Bewerbungen am 15. Juli zugelassen. Die Angaben entsprechen dem, was die Bewerberin und die Bewerber in den eingereichten Unterlagen genannt haben. Die hier zu lesende Reihenfolge entspricht der, in der die Kandidaturen auf dem Stimmzettel aufgeführt werden.
- Christoph Hopp, Schulleiter, 1968 in Viersen geboren, in Dülken wohnend, auf Vorschlag der CDU
- Peter Schmitz, Sozialversicherungsfachangestellter, 1981 in Viersen geboren, in Viersen wohnend, auf Vorschlag der SPD
- Maja Roth-Schmidt, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, 1984 in Belgrad geboren, in Viersen wohnend, auf Vorschlag der Grünen
- Matthias Nitsche, Diplom-Ingenieur, 1954 in Karl-Marx-Stadt jetzt Chemnitz geboren, in Süchteln wohnend, auf Vorschlag der Linken
- Morten Endrikat, Unternehmer, 1988 in Viersen geboren, in Süchteln wohnend, auf Vorschlag der FDP
- Roland Günter Rast, Industriekaufmann, 1987 in Viersen geboren, in Viersen wohnend, auf Vorschlag von Die Partei
Younglife Viersen
Das Kommunalpolitische Praktikum „KoPra“ legt los. Eric Jürgensen, Jugendpfleger der Stadt, hat Euch davon in Euren Schulen bereits erzählt: Was passiert da? Was wird jungen Leuten geboten? Und wie nah erleben sie Politik und Verwaltung? Nah und sehr direkt. Ein Speed-Debating ist zum Beispiel dabei. Wieder haben sich mehr als 50 Jugendliche aus mehreren weiterführenden Schulen in Viersen und eine Person aus Waldniel angemeldet.
Auch das ist das junge Leben in Viersen. Mehr zu Young Talents, Sport, Future und Clubbing auf:
https://younglife-viersen.de