Musik und Artistik auf der Festhallen-Bühne

Viersen aktuell - Ausgabe September 2025

„Open Air“ ade. Ab September rückt die Festhalle im städtischen Kulturgeschehen wieder an ihren angestammten Platz: in den Mittelpunkt. Die Reihen Kammerkonzert, Kultur Extra und Kultur Mix sowie das Vierfalt.Kids-Programm legen los. Für alle Abo-Veranstaltungen können Einzeltickets erworben werden. 

Freitag, 19. September 2025, 20 Uhr, Bandoneon Story, Parfenov Duo & Omar Massa, Festhalle Viersen, Abo-Reihe Kammerkonzert, Einzelticket ab 19 Euro

Ein Instrument. Ein Klanguniversum. Die Rede ist vom Bandoneon. Die Entstehungsgeschichte dieses Instrumentes greift der Komponist und Pianist André Parfenov auf und zeichnet sie musikalisch nach. Gemeinsam mit Violinistin Iuliana Münch und dem Star-Bandoneonisten Omar Massa nimmt er das Publikum mit auf Reisen. Die musikalischen Geschichten, die sie erzählen, sind wie ein Kaleidoskop: Sie lassen kirchliche Prozessionen durchscheinen, für die das Bandoneon zuerst gedacht wurde, greifen stimmungsvoll aber auch den Geist von Volksfesten auf, wo das Bandoneon wieder in den Volkstänzen Polka und Ländler hörbar ist. 

Samstag, 20. September, 20 Uhr, Viva Voce – Dito!, A-cappella-Konzert, Festhalle Viersen, Abo-Reihe Kultur Extra, Einzelticket 25 Euro

Seit 25 Jahren touren sie gemeinsam und begeistern mit A-cappella-Gesang und Repertoire ihr Publikum. Den Weg in unsere Stadt und in die gute Stube der Kultur muss man Heiko Benjes, David Lugert, Basti Hupfer und Andi Kuch nicht mehr erklären. Sie kennen und schätzen die Festhalle. Viersen mag Viva Voce und Viva Voce mag Viersen. In seinem neuen Programm „Dito!“ besingt das Quartett, was Menschen verbindet: kleine Peinlichkeiten zum Beispiel, die allen schon passiert sind. Und die sich doch in dem Moment anfühlen wie das Ende der Welt. Viva Voce bringt in dieser Show außerdem in einem Medley Hits der A-cappella‐Welt mit.

Freitag, 26. September, 29 Uhr, Tridiculous, Artistik, Festhalle Viersen, Abo-Reihe Kultur Mix, Einzelticket ab 21 Euro

Semion Bazavlouk, Rostyslav Hubaydulin und Ihor Yakymenko kommen aus der Berliner Break-Dance-Szene. Die Multitalente präsentieren in Viersen ihre Show mit Musik, Artistik und Comedy und vor allem mit einer ungebremsten Energie. Salto schlagen und dazu Schlagzeug spielen? Warum nicht! Tridiculous ist geballte Kraft und Dynamik, Musikalität und speist dazu eine ordentliche Portion Humor ein. Das Publikum darf sich auf ein Spektakel mit Break-Dance, Slapstick, Beat-Box, Gesang und Comedy freuen. 

Break-Dance-Show "Tridiculous" - Foto: Rosthyslav Hubaydulin

Sonntag, 28. September, 15 Uhr, und Montag, 29. September, 10 Uhr (Schulveranstaltung), „Als mein Vater ein Busch wurde … und ich meinen Namen verlor“, Figurentheater von Theater Katinkaspringinsfeld, Vierfalt.Kids, Festhalle Viersen, für Kinder ab 8 Jahre, Spielzeit 60 Minuten, Eintritt frei

Mit Kreide und Puppen wird rückblickend die abenteuerliche Geschichte des Mädchens Toda erzählt. In Todas Heimatland beginnt ein Krieg. Der Vater, der eigentlich die besten Torten der Welt backt, muss fort und lernen, wie man ein Busch wird, um sich zu tarnen, und wie die einen gegen die anderen zu verteidigen sind. Toda wird allein nach „Woanders“, ins Nachbarland, zu ihrer Mutter geschickt. Sie muss über die Grenze fliehen. Auf ihrem Weg in die Sicherheit begegnen ihr ein geldgieriger Schlepper, eine überforderte Erzieherin und ein Kommandant, der nicht kommandieren kann. Auf einmal sprechen die Menschen komisch. Es gibt niemanden mehr, der Toda versteht. Aber sie verliert nicht den Mut. Das junge Publikum kann auf der Bühne sitzend das Geschehen mitgestalten.

VIERFALT erleben und sparen

Für alle Abo-Veranstaltungen, die nicht ausverkauft sind, lassen sich Einzelkarten buchen. Wer eine Vierfalt.Card 25 hat, erhält 25 Prozent Rabatt auf je eine Karte pro Vorstellung. Die Vierfalt.Card 25 gilt für Einzelkarten in den Abonnement-Reihen Sinfoniekonzert, Kammerkonzert, Kultur Mix, Kultur Extra und Studio. Die Gültigkeit der Karte beträgt ein Jahr ab Kaufdatum. Die Karte ist durch Namensaufdruck personalisiert. Sie ist nicht übertragbar. Wer sich für die Vierfalt-Card 25 interessiert, wendet sich an das Ticketing-Team der städtischen Kulturabteilung.