Wert-voll: Tag des offenen Denkmals

Viersen aktuell - Ausgabe September 2025

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz feiert diesen Tag als „Deutschlands größtes Kulturevent“. Jedes Jahr öffnen sich am 2. Sonntag im September Denkmaltüren. Sonst kaum oder nicht vollständig zugängliche Orte lassen sich entdecken. Auch Privatleute gestatten Einblick in die eigenen vier Wände. Für Viersen hat die städtische Denkmalpflegerin Ellen Westerhoff ein Besichtigungsprogramm mit sechs Objekten zusammengestellt. Motto 2025: „Wert-voll. Unbezahlbar oder unersetzlich.“

Wie wohnt es sich hinter der Fassade des Hauses am Nordgraben 5 in Dülken? Wie sehen die Räume im Kutscherwohnhaus der Villa Greef mit ehemaliger Remise und Stallungen an der Gladbacher Straße in Viersen aus? Was macht den Dahlhof in Süchteln-Vorst, gebaut Ende des 18. Jahrhunderts, aus Denkmalsicht so sehenswert? Welche Gestaltungsideen sind in der Kirchen-Architektur von St. Notburga in Viersen-Rahser, Baujahr 1928-1929, verwirklicht?  

Antworten und Einsichten gibt es am Sonntag, 14. September. Die Untere Denkmalbehörde der Stadt Viersen ist in Zusammenarbeit mit dem Bürgerverein Boisheim, dem Verkehrs- und Verschönerungsverein Dülken, dem Süchtelner Heimat- und Verschönerungsverein und dem Verein für Heimatpflege Viersen Veranstalterin dieses Tages der offenen Türen. 

Nach der Matinee zum Abschied der langjährigen städtischen Denkmalpflegerin Ellen Westerhoff im künftigen Café Albert, Albertstraße 1, in Dülken (Sonntagvormittag, ab 10:30 Uhr) finden nachmittags zwischen 13 und 17 Uhr freie Besichtigungen und geführte Bustouren statt. Folgende Adressen können von Interessierten angesteuert werden:

  • Kontor-Gebäude A. Weyermann Söhne, Albertstraße 1, in Dülken
  • Wohnhaus im Denkmalbereich Dülken, Nordgraben 5
  • Dahlhof – Lagerscheune, Zerresweg 52b, Süchteln-Vorst
  • Katholische Kirche St. Notburga, Dechant-Stroux-Straße 20, Viersen
  • Kutscherwohnhaus mit Remise und Stallungen der Villa Greef, Gladbacher Straße 58/60, Viersen und
  • Wohnhaus Franz Kreutzer, Rektoratstraße 40, Viersen. 

 


 

Bustouren zu den Denkmälern

Der Zu- und Ausstieg ist an allen Haltestellen möglich.

 

Bus 1

unter der von Ellen Westerhoff, Denkmalpflegerin der Stadt Viersen

UhrzeitFahrziele
13:00 UhrStart Süchteln          
Bushaltestelle Westring, Fahrtrichtung Viersen
13:15 UhrZusteigemöglichkeit Dülken
Busbahnhof Dülken, Wasserstraße
13:25 UhrZusteigemöglichkeit Boisheim
Parkplatz Pfarrkirche St. Peter, Brüggener Straße
13:40 UhrDahlhof Lagerscheune, Zerresweg 52b
Ein- und Ausstieg Zerresweg 52b
14:15 UhrKatholische Kirche St. Notburga, Dechant-Stroux-Straße 20
Ein- und Ausstieg Dechant-Stroux-Straße 20
14:40 UhrWohnhaus Franz Kreutzer, Rektoratstraße 40
Ein- und Ausstieg Dunantplatz
15:00 UhrKutscherwohnhaus mit Remise und Stallungen der Villa Greef, Gladbacher Straße 58/60 
Ein- und Ausstieg Parkplatz vor der Realschule St. Josef, Ringstraße
15:40 UhrKontorgebäude A. Weyermann Söhne, Albertstraße 1       
Ein- und Ausstieg Albertstraße 1
16:15 UhrWohnhaus im Denkmalbereich Dülken: Nordgraben 5
Ein- und Ausstieg Busbahnhof Dülken, Wasserstraße

 

Bus 2

unter Leitung von Ramona Vahle-Bonsels und Clara Vahle, Verkehrs- und Verschönerungsverein Dülken

UhrzeitFahrtziel
13:30 UhrStart Viersen
Bushaltestelle Remigiuskirche, Fahrtrichtung Süchteln
13:45 UhrWohnhaus im Denkmalbereich Dülken: Nordgraben 5  
Ein- und Ausstieg Busbahnhof Dülken, Wasserstraße
14:15 Uhr Kontorgebäude A. Weyermann Söhne, Albertstraße 1  
Ein- und Ausstieg Albertstraße 1
14:50 UhrDahlhof Lagerscheune, Zerresweg 52b                  
Ein- und Ausstieg Zerresweg 52b
15:30 Uhr Katholische Kirche St. Notburga, Dechant-Stroux-Straße 20
Ein- und Ausstieg Dechant-Stroux-Straße 20
16:00 UhrKutscherwohnhaus mit Remise und Stallungen der Villa Greef, Gladbacher Straße 58/60
Ein- und Ausstieg Parkplatz vor der Realschule St. Josef, Ringstraße
16:30 UhrWohnhaus Franz Kreutzer, Rektoratstraße 40
Ein- und Ausstieg Dunantplatz

Weitere Informationen

Mehr zum Aufgabenfeld von Denkmalschutz und Denkmalpflege in der Stadt Viersen:  https://www.viersen.de/unsere-stadt/kunst-kultur/denkmalschutz-und-denkmalpflege

Mehr zu den Boden-, Bau- und Gartendenkmälern und den Denkmalbereichen in der Stadt Viersen: 
https://www.viersen.de/viersens-denkmaeler